Mounten von VMDK-Dateien

it-zeugs.de

VMDK ist das Format für virtuelle Festplattendateien von VMware. Manchmal wäre es praktisch, wenn man diese Mounten könnte, um zum Beispiel einzelne Dateien daraus zu extrahieren. Szenario: Ein User will eine Datei aus einer virtuellen Maschine hergestellt haben. Diese wurde jedoch nur komplett als VMDK gesichert. Die VMware Workstation 5.5 Disk Mount Utilitys scheint es ... Weiterlesen

Einstieg in VirtualBox

it-zeugs.de

VirtualBox ist eine Desktop-Virtualisierungsplattform von Oracle. Es ist OpenSource und bietet alle nötigen Funktonen einer Virtualisierungsumgebung. Es eignet sich damit zum Beispiel hervorragend, um neue Betriebssysteme auszuprobieren, ohne die Originalinstallation in irgendeiner Form verändern zu müssen. Virtuelle Disk unterstützt die folgenden Festplattenformate: Verschiedene Netzwerkeinstellungen sind ebenfalls möglich Snapshots sind ebenfalls möglich und heissen hier Sicherungspunkte. ... Weiterlesen

[Solved] VMware ESXi - eine neue Festplatte hinzufügen

it-zeugs.de

Bei meinem privaten VMware ESXi-Server (der nur Testzwecken dient) wurde der Festplattenspeicher knapp. Also habe ich eine zusätzliche 500 GB Festplatte (SATA) eingebaut. Ich hatte schon bedenken, dass es jetzt eine grosses Hineintauchen auf Systemebene gibt, um den neu hinzugefügten Speicher ESXi bekannt zu machen, doch es war ganz einfach: Den Server im vSphere Client ... Weiterlesen

System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) 2012 R2

it-zeugs.de

Vorrausetzungen Es wird in der Regel geraten, SCVMM nicht auf einer VM zu installieren, dessen zugerhöriger Host mittels SCVMM gemanagt werden soll. Hier ist die Begründung, dass man bei Problemen mit dem Host nicht mehr auf SCVMM zugreifen kann. Je nach Grösse der Umgebung sehe ich das etwas anders. Den Host kann man durchaus auch ... Weiterlesen

Test Altaro Hyper-V Backup 5

it-zeugs.de

Ich hatte die Gelegenheit Altaro Hyper-V Backup zu testen. Altaro selbst preist seine neue Version 5 mit den Worten: "Altaro Hyper-V Backup ist eine besonders benutzerfreundliche und preislich attraktive Hyper-V-Backup-Software und noch dazu unglaublich schnell einzurichten." Ich bin gespannt. Installation Altaro Hyper-V Backup Durch die Installation selber führt ein Assistent in der gewohnten Form. Ich ... Weiterlesen

Checkliste für eine erfolgreiche Hyper-V P2V/V2V Konvertierung [Download]

P2V Konvertierung steht für Physical to Virtual Konvertierung  und meint die Konvertierung eines vorhandenen physikalischen Servers in einen virtuellen Server. V2V Konvertierung steht für Virtual to Virtual Konvertierung und meint die Konvertierung eines vorhandenen virtuellen Server einer Technologie A (z. B. VMware) in einen virtuellen Server der Technologie B (z.B. Hyper-V). Die folgende Checkliste bezieht ... Weiterlesen

Hyper-V-Cluster unter Windows Server 2012 R2 aufbauen

it-zeugs.de

So setzen Sie einen Hyper-V-Cluster unter Windows Server 2012 R2 auf. Minimalanforderungen für den Hyper-V-Cluster unter Windows Server 2012 R2 Installation Zuerst muss die Hyper-V-Rolle... ...und das Feature "Failover-Clustering installiert werden. Der Netzwerkswitch auf keinen Fall mit den Adaptern erstellen, über die der iSCSI-Verkehr läuft. Anschliessend ruft man den Failover Cluster Manager auf und wählt ... Weiterlesen

iSCSI Target unter Windows Server 2008 R2 einrichten

it-zeugs.de

iIn diesem Video sehen Sie, wie die ein iSCSI Target unter Windows Server 2008 R2eingerichtet wird. Als Target wird das via Download erhältliche freie iSCSI Target von Microsoft verwendet. LarsHallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über ... Weiterlesen

iSCSI Target unter Windows Server 2012 R2 einrichten

it-zeugs.de

Das iSCSI Target muss bei Server 2012 nicht mehr separat heruntergeladen werden, sondern kann via "Add Roles and Features" hinzugefügt werden. iSCSI Target einrichten Nach dem Installieren klickt man auf den Link "To create an iSCSI virtual disk, start the "New iSCSI Virtual Disk Wizard" im Server Manager unter iSCSI. Als erstes wählt man die ... Weiterlesen

"Shared-Nothing"-Livemigration unter Windows Server 2012

it-zeugs.de

Mit Windows Server 2012 funktioniert die Livemigration nun auch ohne SAN / gemeinsamen Speicher. Bei ersten Versuchen hierzu erhielt ich jedoch schnell die Fehlermeldung: Tatsächlich gibt es noch einige Voraussetzungen zu berücksichtigen, damit das ganze funktioniert: Sandro Bungee zeigt in einem Video den Ablauf der Live-Migration unter Windows Server 2012 Windows Server 2012 - Live ... Weiterlesen