Zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2023 von Lars
Das iSCSI Target muss bei Server 2012 nicht mehr separat heruntergeladen werden, sondern kann via "Add Roles and Features" hinzugefügt werden.
iSCSI Target einrichten

Nach dem Installieren klickt man auf den Link "To create an iSCSI virtual disk, start the "New iSCSI Virtual Disk Wizard" im Server Manager unter iSCSI.

Als erstes wählt man die Parition, auf der die iSCSI-Disks gespeichert werden sollen.

Dann vergibt man einen passenden Namen.

Anschliessend noch die passende Grösse. Das ganze soll später ein Hyper-V-Cluster werden. Daher fange ich mit der Quorum-Disk an, für die reicht 2 GB.

Wir haben noch kein iSCSI-Target unter der die Disk "gehängt" werden soll, daher lassen wir den Assistenten eine neue erstellen...

...und vergeben einen Namen für das Target.

Als nächstes legen wir fest, welche Server auf das Target zugreifen dürfen.


Die Authenifizierung lassen wir auf Standard stehen.

Wir kontrollieren noch einmal die Zusammenfassung und lassen die Disk mit einem Klick auf "Create" erstellen.


Mit der Quorum-Disk alleine kann man nicht allzu viel anfangen. Wir brauchen also mindestens noch eine weitere Disk. Durch Klick auch Tasks -> New iSCSI Virtual Disk starten wir den Assistenten zur Erstellung einer zusätzlichen Disk.

Auch hier müssen wir erst einmal den Speicherplatz festlegen.

Den Namen der iSCSI-Disk festlegen.

Wir kontrollieren noch einmal die Zusammenfassung und lassen die Disk mit einem Klick auf "Create" erstellen.


Mit dem iSCSI Target verbinden
Auf den Clients, die sich mit dem Target verbinden sollen, rufen Sie den iSCSI Initiator auf. Es erscheint wahrscheinlich die folgende Meldung, die Sie mit einem Klick auf "Yes" bestätigen.

Im Reiter "Target" geben Sie die IP des iSCSI-Targets ein und klicken dann auf "Quick Connect..."


Im Reiter "Volumes and Devices" klicken Sie auf "Auto Configure"

Anschliessend sind die nötigen Verbindungen bereits hergestellt. Den Vorgang führen Sie auf allen Clients aus, die sich mit dem iSCSI-Target verbinden sollen. Auf einem der Cients schalten Sie die Datenträger in der Datenträgerverwaltung online und formatieren diese.

Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!