Spannende Raspberry Pi Projekte

Raspberry Pi Projekte

Raspberry Pi Projekte: Der Raspberry Pi ist ein kleiner, aber leistungsstarker Computer, der sich perfekt für eine Vielzahl von Projekten eignet. Mit Modellen wie dem Raspberry Pi 5 und dem Raspberry Pi 4 hast du leistungsstarke Optionen zur Verfügung, die trotz ihrer Kompaktheit beeindruckende Rechenleistung bieten. Beide Modelle sind bekannt für ihren geringen Stromverbrauch, was ... Weiterlesen

Passkey für Einsteiger: Alles, was du wissen musst

Passkey

In der heutigen digitalen Welt wird Sicherheit immer wichtiger. Eine der neueren Entwicklungen in diesem Bereich sind sogenannte Passkeys. Hier findest du alles Wichtige für den Einstieg, inklusive Vorteile, Nachteile und wo du Passkeys heute schon nutzen kannst. Was ist ein Passkey? Ein Passkey ersetzt das klassische Passwort durch eine moderne, sichere Anmeldemethode. Technisch basiert ... Weiterlesen

Textbausteine Mac: Intern, Alfred und PhraseExpress

Textbausteine Mac

Kennst du das? Immer wieder dieselben Sätze tippen – E-Mail-Grussformeln, Adressen, Projektinfos oder oft genutzte Antworten. Das kostet Zeit und Nerven. Mit Textbausteinen kannst du dir diese Tipparbeit sparen: Du legst kurze Kürzel fest, die automatisch in ganze Texte erweitert werden. Wir schauen uns die integrierte Funktion des Mac an, sowie die zwei Tools Alfred ... Weiterlesen

WLAN-Probleme FRITZ!Box

WLAN-Probleme Fritz!Box

Bei meiner FRITZ!box fällt immer mal wieder 2.4 GHz WLAN und 5 GHz WLAN aus. Bis jetzt habe ich noch keine endgültige Lösung gefunden, habe hier jedoch die Ergebnisse meiner Recherche zusammengetragen, um hier mal langfristig eine Lösung zu finden und eventuell auch dir bei deinen WLAN-Problemen der Fritz!Box zu helfen. Uhrzeit der WLAN-Probleme Fritz!Box ... Weiterlesen

RSYNC - Robocopy und mehr für Linux

rsync

Backups sind wichtig und essenziell. Unter Windows habe ich das oft mit Skripts und dem Tool robocopy selbst "gebastelt". Ähnlich muss es doch auch unter Linux gehen? Ja. Mit rsync. rsync Syntax Beispiel: QUELLE: $SOURCE_HOST:$REMOTE_DIRa/ - ein Remote-Verzeichnis auf dem Host $SOURCE_HOST ZIEL: $LOCAL_DIRa/ - ein lokales Verzeichnis Gängige Optionen -a Archivmodus, steht für eine ... Weiterlesen

So erstellst du LibreOffice Formulare

LibreOffice Formulare

In diesem Tutorial lernst du, wie du mit LibreOffice Formulare erstellst. Genauer gesagt in LibreOffice Calc. Das ist immer dann praktisch, wenn du deine Formulare an andere zum Ausfüllen von Daten weitergibst und die Nutzer wirklich nur die vorgesehenen Daten eingeben können sollen. Wozu LibreOffice-Formulare? Sollen deine Kunden, Geschäftspartner, Kollegen etc. Daten eingeben und zur ... Weiterlesen

Cloudflare verstehen

cloudflare

Cloudflare ist eine Plattform, die sich darauf spezialisiert hat, Websites schneller, sicherer und leistungsstärker zu machen. Egal, ob du eine kleine persönliche Seite betreibst oder ein grosses Unternehmen repräsentierst, Cloudflare bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, um deine Website zu optimieren. Doch wie funktioniert Cloudflare genau, welche Tarife gibt es, und wie richtest du dein erstes Konto ... Weiterlesen

NextcloudPi einrichten

nextcloudpi

Nicht zuletzt aufgrund der Situation seit der Wahl 2024 in den USA ist die eigene Cloud bei dir zu Hause immer interessanter. Sehr bekannt ist die Software Nextcloud, die du selber hosten kannst. Sie lässt sich sogar auf einem der bekannten Raspberry Pi Minicomputer mit der Variante NextcloudPi installieren. Wie das geht, erfährst du in ... Weiterlesen

Linux Mint FAQ

Linux Mint

Dies ist eine noch lockere Zusammenstellungen an Fragen zu Linux Mint. Sie wird fortlaufend ergänzt. Was ist Linux Mint? Linux Mint ist eine immer beliebtere Linux-Variante für PC oder Notebook mit einer grafischen Benutzeroberfläche, mit der Windows-Benutzer in der Regel recht schnell klarkommen. Es bietet den Vorteil, dass es beliebte freie Software bereit mitliefert. Ebenso ... Weiterlesen