Zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2025 von Lars
Raspberry Pi Projekte: Der Raspberry Pi ist ein kleiner, aber leistungsstarker Computer, der sich perfekt für eine Vielzahl von Projekten eignet. Mit Modellen wie dem Raspberry Pi 5 und dem Raspberry Pi 4 hast du leistungsstarke Optionen zur Verfügung, die trotz ihrer Kompaktheit beeindruckende Rechenleistung bieten. Beide Modelle sind bekannt für ihren geringen Stromverbrauch, was sie ideal für Projekte macht, die rund um die Uhr laufen sollen, ohne dabei hohe Energiekosten zu verursachen.
Mehr dazu unter Einstieg in Raspberry Pi (mit Video)
Für noch kleinere und stromsparendere Anwendungen gibt es das Raspberry Pi Zero Modell. Dieses ist besonders kompakt und eignet sich hervorragend für Projekte, bei denen der Platz begrenzt ist oder bei denen der Energieverbrauch eine entscheidende Rolle spielt.
Was kannst du mit dem Rasperry Pi alles machen? Hier ein paar Ideen zu Raspberry Pi Projekten aus dem Netz. Einige davon stehen auf meiner Liste ganz oben.
Hier sind einige spannende Ideen, die du mit deinem Raspberry Pi umsetzen kannst, unabhängig davon, ob du das neueste Modell oder ein älteres verwendest.
Inhaltsverzeichnis
Nextcloud
Nextcloud ist eine hervorragende Lösung, um deine eigene Cloud zu Hause zu betreiben. Mit NextcloudPi kannst du einfach und schnell deine persönliche Cloud einrichten. Diese ermöglicht dir, deine Daten sicher zu speichern und von überall darauf zuzugreifen. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Kontrolle über ihre Daten legen.
Dieses Projekt habe ich bereits verwirklicht, siehe NextcloudPi einrichten

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
NAS (Network Attached Storage)
Ein NAS ist perfekt, um zentrale Datenspeicherung in deinem Heimnetzwerk zu realisieren. Mit einem Raspberry Pi kannst du kostengünstig ein NAS einrichten, das als zentraler Speicherort für alle deine Geräte dient. So hast du immer und überall Zugriff auf deine wichtigen Dateien.
Auch dieses Raspberry Pi Projekt habe ich bereits verwirklicht, siehe Ein NAS mit dem Raspberry Pi
Backup-Server
Ein Backup-Server ist dann wichtig, wenn du deine Daten regelmässig auf ein anderes Gerät sichern willst. Mit einem Raspberry Pi kannst du einen eigenen Backup-Server einrichten, der automatisch Backups deiner wichtigen Daten erstellt. So bist du vor Datenverlust geschützt.
Die Daten meines NAS, das ebenfalls aus einem Raspberry Pi besteht, werden zweimal täglich auf einen anderen Raspberry Pi gespiegelt, der mit konventionellen Festplatten bestückt ist. Da nur die Differenz übertragen wird, passiert das entsprechend schnell.
Um auch auf ältere Generationen zurückgreifen zu können, werden die Daten ausserdem auf einen weiteren PC, auf dem Linux Mint läuft, in grösseren Abständen kopiert.
Das Konzept ist noch nicht ideal, schützt aber schon mal gut vor Festplattenausfall.
WLAN-Repeater
Ein WLAN-Repeater kann die Reichweite deines drahtlosen Netzwerks erweitern. Mit einem Raspberry Pi kannst du einen eigenen WLAN-Repeater einrichten, der das Signal in deinem Zuhause verstärkt. Besonders nützlich, wenn du in einigen Bereichen deines Hauses oder Gartens schlechten Empfang hast.
Das wird eines meiner nächsten Projekte, da ich für den smarten Garagentor-Öffner Internet brauche. Derzeit passiert das noch via SIM-Karte und Hotspot. Ich hoffe, dass ich mit dem WLAN-Repeater mein Netz im Haus auch zur Garage bringe. Da der Raspberrry Pi auch sehr wenig Strom braucht, hoffe ich auch, diesen autark mit kleinem Solarpanel und Powerbank betreiben zu können.
Netzwerküberwachung
Mit Nemslinux kannst du dein Netzwerk überwachen und sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert. Diese Software bietet dir umfangreiche Tools zur Überwachung und Analyse deines Netzwerks. So behältst du immer den Überblick über den Zustand und die Sicherheit deines Netzwerks.
Nemlsinux scheint eine Distribution zu sein, auf dem die Netzwerküberwachung Nagios schon fertig (vor-konfiguriert) zu laufen scheint.
Ich habe schon einen Nagios-Server auf einem extern gehosteten Cloudserver. Das ganze lokal zu haben, wird in jedem Fall Kosten sparen. Werde ich mir in jedem Fall genauer anschauen
Krypto-Miner
Ein Raspberry Pi kann auch als Miner für Kryptowährungen genutzt werden. Besonders interessant ist es, wenn du Solarenergie nutzt, um umweltfreundlich zu minen. Es gibt zahlreiche Anleitungen, die dir zeigen, wie du deinen Raspberry Pi als Miner einrichten kannst. Zum Beispiel hier ein Video.
Reich werden kannst du damit sicherlich nicht. Aber da ich noch einige Solarpanels ungenutzt herumliegen habe und gerne etwas mehr Know-How im Bereich Kryptowährungen aufbauen würde, ist das etwas, was auch noch recht weit oben auf meiner Liste steht.
Game-Konsole
Mit Retropie kannst du deinen Raspberry Pi in eine Game-Konsole verwandeln. Es gibt zahlreiche Gehäuse, die speziell für diesen Zweck entworfen wurden. So kannst du klassische Spiele auf deinem Raspberry Pi spielen und in die Welt der Retro-Gaming eintauchen.
Ich bin zwar kein Zocker, aber auch das ist etwas, was ich mal noch testen werde.
Bewässerungssystem
Ein Raspberry Pi kann auch als Steuerzentrale für ein Bewässerungssystem dienen. Ein Beispiel ist das Raspberry Pi–powered bonsai watering system, das dir hilft, deine Pflanzen optimal zu bewässern. Ideal für alle, die eine automatische Bewässerung für ihren Garten oder ihre Zimmerpflanzen suchen. Link zu diesem Prozess: Raspberry Pi–powered bonsai watering system
Steht bei mir nicht ganz oben auf der Liste, aber auch das könnte interessant werden. Ich habe ein Bewässerungssystem, das autark mit Solar funktioniert. Jedoch ist das zu schwach für unsere Terrasse.
Hier einen Eigenbau zu machen, der mir morgens und abends alles giesst und möglicherweise dann auch noch bei Dämmerung die Lichterkette anschaltet, das wäre schon was.
Smart-Home Basis Station
Mit Projekten wie openHAB oder Home Assistant kannst du dein Zuhause intelligent steuern. Diese Systeme ermöglichen dir, verschiedene Geräte in deinem Zuhause zu vernetzen und zentral zu steuern. So kannst du dein Zuhause komfortabel und effizient gestalten.
Auch hier möchte ich gerne tiefer eintauchen. Ich habe ein Balkonkraftwerk, Sensoren von Netatmo und etwas Smarthome-Automatisation von Homematic. Das alles zentral zu verwalten bzw. einsehen zu können, wäre toll.
Streaming / Media-Center
Ein Raspberry Pi kann auch als Media-Center genutzt werden. Mit Projekten wie Raspicast oder Kodi kannst du dein eigenes Streaming-Center einrichten. So hast du Zugriff auf deine Lieblingsfilme, Serien und Musik, wann immer du möchtest.
Eine Anleitung zum Beispiel: Build Your Own Media Center Using Kodi and Raspberry Pi Zero W
VPN-Server
Ein VPN-Server ermöglicht dir, sicher und anonym im Internet zu surfen. Mit einem Raspberry Pi kannst du einfach einen VPN-Server einrichten. So bist du vor neugierigen Blicken geschützt und kannst sicher auf das Internet zugreifen.
Anleitung zum Beispiel: Raspberry Pi als VPN-Server einrichten: Tutorial mit OpenVPN. Derzeit nutze ich die Fritz!Box für den Zugang. Insofern bei mir nicht Nummer 1.
Wetterstation
Mit einem Raspberry Pi kannst du auch eine Wetterstation einrichten. Projekte wie AirPi zeigen dir, wie du deine eigene Wetterstation baust. Leider ist AirPi nicht mehr verfügbar, aber es gibt zahlreiche Alternativen, die dir ähnliche Funktionen bieten.
Raspberry Pi Pico Thermometer & Clock - Video
Bluetooth Lautsprecher
Ein Raspberry Pi kann auch als Bluetooth Lautsprecher genutzt werden. Mit PipeWire kannst du deinen Raspberry Pi in einen Bluetooth Lautsprecher verwandeln. So kannst du deine Musik drahtlos streamen und überall in deinem Zuhause geniessen. Gibt es natürlich auch teilweise für wenig Geld fertig zu kaufen. Aber selbst gemacht ist hier doch viel cooler.
Using a Raspberry Pi as a Bluetooth speaker with PipeWire
Foto Rahmen
Mit einem Raspberry Pi kannst du auch einen digitalen Foto Rahmen erstellen. In weniger als 20 Minuten kannst du einen Raspberry Pi Photo Frame einrichten. So hast du immer deine schönsten Erinnerungen im Blick.
Anleitung: Raspberry Pi Photo Frame in Less Than 20 Minutes
Finde ich persönlich jetzt eher wenig interessant, aber ich möchte gerne mal ein Dashboard haben, dass mir diverse Daten ständig anzeigt.
Alarmanlage
Ein Raspberry Pi kann auch als Alarmanlage genutzt werden. Mit einem einfachen Projekt kannst du eine Alarmanlage einrichten, die dich vor Eindringlingen warnt. So bist du immer sicher und geschützt.
How to Make Burglar Alarm Using Raspberry Pi | Keep Thief's Away!
Diverse Roboter-Bausätze
Es gibt zahlreiche Roboter-Bausätze, die du mit einem Raspberry Pi steuern kannst. Diese Projekte sind ideal für alle, die sich für Robotik interessieren und ihre eigenen Roboter bauen möchten.
Zum Beispiel:
Know-How rund um den Raspberry-Pi
Für die Verwirklichung deiner Projekte ist etwas KnowHow zum Raspberry-Pi von Vorteil. Vieles davon erfährst du in meinen Videos auf meinem YouTube-Kanal.
Raspberry Pi Fernzugriff einrichten: SSH & VNC Schritt für Schritt!
In diesem Video zeige ich dir, wie du den Fernzugriff auf deinen Raspberry Pi ganz einfach einrichtest!
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Temperatur Raspberry Pi mit htop anzeigen
In diesem Video zeige ich dir, wie du unter Linux die CPU-Temperatur, die Frequenz und vieles mehr mit dem Terminal-Tool htop anzeigen kannst. Besonders praktisch ist das auf dem Raspberry Pi, da dieser bei Hitze automatisch heruntertaktet – was du mit htop live beobachten kannst.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Raspberry Pi Bildschirmauflösung ändern
In diesem Video zeige ich dir, wie du die Bildschirmauflösung auf deinem Raspberry Pi änderst.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
So kannst du den Raspberry PiOS Desktop verbessern
Der Standarddesktop von Raspberry PiOS sieht oft ein bisschen langweilig aus. In diesem Video zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln und ohne tiefgreifende Systemänderungen deinen Desktop individualisieren und verschönern kannst. Wir ändern das Farbschema, passen die Schriftart und -grösse an, verschieben die Menüleiste und ändern das Hintergrundbild. Ausserdem zeige ich dir, wie du die Grösse der Desktop-Symbole anpasst.
Mit diesen kleinen Anpassungen sieht dein Raspberry PiOS Desktop gleich viel attraktiver aus.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!