14.10.25 - Windows 10 Supportende: Was jetzt?

Zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2025 von Lars

Windows 10 Supportende: Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Wenn du noch Windows 10 nutzt, ist es jetzt an der Zeit, über deine nächsten Schritte nachzudenken. Hier sind einige Optionen, die du in Betracht ziehen kannst.

𝗪𝗶𝗻𝗱𝗼𝘄𝘀 𝟭𝟬 𝗦𝘂𝗽𝗽𝗼𝗿𝘁 𝗲𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗯𝗮𝗹𝗱! Was jetzt? 😮Tipps & Alternativen

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Überprüfe, ob dein PC Windows 11 unterstützt

Der erste Schritt ist zu prüfen, ob dein PC für ein Upgrade auf Windows 11 geeignet ist. Dafür gibt es die PC Integritätsprüfung von Microsoft. Du kannst diese unter hier herunterladen. Nach der Installation öffnest du die App und klickst auf "Jetzt überprüfen". Wenn dein PC die Anforderungen erfüllt, kannst du direkt auf Windows 11 updaten.

Weiterarbeiten mit Windows 10

Falls dein PC nicht für Windows 11 geeignet ist, könntest du theoretisch weiterhin mit Windows 10 arbeiten. Allerdings ist dies mit hohen Risiken verbunden, da dein System keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Dies erhöht das Risiko für Infektionen und andere Sicherheitsprobleme, besonders wenn du Online-Banking oder andere sensible Aktivitäten durchführst.

Windows 11 auf nicht unterstützten Rechnern installieren

Es gibt Möglichkeiten, Windows 11 auch auf nicht unterstützten Rechnern zu installieren, z.B. durch einen Registry-Hack. Diese Methode ist jedoch eher für fortgeschrittene Benutzer geeignet und es ist ungewiss, ob Microsoft diese Möglichkeit dauerhaft zulässt. Zudem könnten solche Installationen von zukünftigen Updates ausgeschlossen werden.

Kostenpflichtiges ESU-Programm

Microsoft bietet ein erweitertes Supportprogramm (ESU) an, das kritische Sicherheitsupdates für Windows 10 über das Supportende hinaus bereitstellt. Dieses Programm kostet etwa 30 US-Dollar pro Jahr für Privatpersonen und mehr für Unternehmen. Die Anmeldung wird voraussichtlich 2025 über die Update-Einstellungen in Windows 10 verfügbar sein.

Patches von Drittanbietern

Ein weiterer Ansatz ist der Kauf von Patches von Drittanbietern wie 0patch. Diese Anbieter bieten Sicherheitsupdates für ältere Systeme an, allerdings zu einem Preis. Es ist wichtig, die Risiken und Kosten solcher Lösungen sorgfältig abzuwägen.

Kauf eines neuen Windows 11 PCs

Eine naheliegende Lösung ist der Kauf eines neuen PCs mit Windows 11. Achte darauf, dass der neue PC offiziell mit Windows 11 kompatibel ist, da es immer noch Geräte mit vorinstalliertem Windows 10 gibt, die nicht upgegradet werden können.

Bestseller Nr. 1
Lenovo ThinkCentre - Schneller PC mit Intel Core i7 7700 - Silent Computer für...
Lenovo ThinkCentre - Schneller PC mit Intel Core i7 7700 - Silent Computer für...
Die große 1000 GB SSD ist ideal um all ihre Daten zu speichern.; shinobee...
299,00 EUR
Bestseller Nr. 2
Lenovo E72 Silent Business Office Multimedia Computer mit 3 Jahren Garantie! -...
Lenovo E72 Silent Business Office Multimedia Computer mit 3 Jahren Garantie! -...
shinobee gewährt auf dieses Gerät 36 Monate Herstellergarantie !
149,00 EUR

Umstieg auf Linux

Eine kostenlose Alternative ist der Umstieg auf Linux. Es gibt verschiedene Distributionen, die benutzerfreundlich und ähnlich wie Windows sind, z.B. Linux Mint. Linux bietet mehr Kontrolle über das System, erfordert jedoch etwas technisches Know-how und ist möglicherweise nicht für absolute Einsteiger geeignet.

Umstieg auf Apple macOS

Falls du offen für einen Wechsel bist, könntest du auch einen Mac in Betracht ziehen. Apple-Geräte sind zwar teuer, aber die neuen M-Prozessoren bieten eine hervorragende Leistung. Der Umstieg von Windows auf macOS erfordert jedoch einige Gewöhnungen.

Bestseller Nr. 2
Apple 13in MacBook Pro, Retina Display, 2.3GHz Intel Core i5 Dual Core, 8GB RAM,...
Apple 13in MacBook Pro, Retina Display, 2.3GHz Intel Core i5 Dual Core, 8GB RAM,...
Artikel - Paketgewicht - 3.95068373504 Pfund; Paketmenge Artikel - 1; Produkttyp...
429,00 EUR

Windows 10 LTSC

Es gibt auch spezielle Versionen von Windows 10, wie die LTSC (Long-Term Servicing Channel), die weiterhin Support erhalten. Diese Versionen sind jedoch eher für spezielle Anwendungen wie das Internet of Things (IoT) gedacht und erfordern technische Anpassungen, die für den durchschnittlichen Benutzer nicht geeignet sind.

Fazit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du nach dem Ende des Supports für Windows 10 weiterarbeiten kannst. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile, und die beste Wahl hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und technischen Fähigkeiten ab. Ich hoffe, dieser Artikel hat dir geholfen, einen Überblick über die verfügbaren Optionen zu bekommen.

Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de

Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de

Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.

Vielen herzlichen Dank ❤️

Schreibe einen Kommentar