Zuletzt aktualisiert am 14. August 2025 von Lars
Dies ist eine noch lockere Zusammenstellungen an Fragen zu Linux Mint.
Sie wird fortlaufend ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Linux Mint?
Linux Mint ist eine immer beliebtere Linux-Variante für PC oder Notebook mit einer grafischen Benutzeroberfläche, mit der Windows-Benutzer in der Regel recht schnell klarkommen. Es bietet den Vorteil, dass es beliebte freie Software bereit mitliefert. Ebenso sind auch beliebte nicht freie Softwarekomponenten wie Audio- und Video-Codecs enthalten.
Wie bei Linux üblich, kann man Mint gratis über deren Homepage herunterladen.
Linux Mint installieren
Die Installation klappt recht problemlos. Du findest im folgenden Video eine Anleitung.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Was ist LibreOffice?
LibreOffice ist ein freies Office-Paket mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, einem Tool zum Erstellen von Zeichnungen und einer Datenbank.
Es kann auch für andere Betriebssysteme unter deren Homepage heruntergeladen werden.
LibreOffice macht für sich alleine einen sehr guten Eindruck. Selbst Microsoft Office Dateien importiert es meist erfolgreich. Nur wenn sehr viele grafische Elemente darin enthalten sind, kann es immer noch vorkommen, dass die Konvertierung nicht ganz sauber erfolgt. Gerade beim Betrieb unter Linux, wo die Schriftarten nicht mit denen unter Windows übereinstimmen, kommt es gelegentlich zu Problemen und es bedarf ein paar kleineren Anpassungen.
Insgesamt also das ideale Office Paket für Heimanwender für Mint.
Mehr zu LibreOffice hier:
- LibreOffice kurz vorgestellt
- LibreOffice Calc Tutorial für Einsteiger (Video)
- LibreOffice Impress Tutorial (mit Video)
Microsoft Office unter Linux Mint?
Direkt installieren lässt sich Microsoft Office unter Linux nicht. Man kann aber im Browser Microsoft Office Online nutzen. Das sind browserbasierte Office-Anwendungen. Der Vorteil ist, dass nicht einmal Software installiert sein muss, um zum Beispiel eine Office-Anwendung öffnen zu können. Es kostet keinerlei Gebühren, nötig ist nur eine Registrierung bei Microsoft.
Das ganze funktioniert auch daher unter Linux wunderbar. Login ist via https://www.office.com.
Drückt man innerhalb des Browser F11 für die Vollbilddarstellung und hat eine ausreichend schnelle Internetverbindung, dann kann man fast vergessen, dass man sich in einer browserbasierten Anwendung befindet.
Mehr dazu im folgenden Video:
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
So installierst du Apps
In dem nachfolgenden Video erfährst du, wie du einfach Apps unter Linux Mint installieren kannst.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Brave-Browser installieren
Den Brave-Browser gibt es als sogenanntes Flatpak-Paket, aber diese Installation ist nicht empfehlenswert, da es zu Problemen beim Setzen des Standard-Browsers kommen kann.
Besser ist die Installation via...
sudo apt install apt-transport-https curl
sudo curl -fsSLo /usr/share/keyrings/brave-browser-archive-keyring.gpg https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/brave-browser-archive-keyring.gpg
echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/brave-browser-archive-keyring.gpg arch=amd64] https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/ stable main"|sudo tee /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release.list
sudo apt update
sudo apt install brave-browser
So erstellst du unter Linux Mint eine Verknüpfung
Linux Mint ist gerade für Umsteiger einer der benutzerfreundlichsten Linux-Distributionen. Aber wie legt man eigentlich Verknüpfungen an? In diesem Video erfährst du es.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Nightshift / Nachtlicht / Nachtmodus / Blaufilter aktivieren
Nightshift / Nachtlicht / Nachtmodus / Blaufilter aktivieren? Das geht ganz einfach mit der App Redshift. Mehr dazu im nachfolgenden Video:
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
ESC-Taste schliesst Fenster
Ich hatte das Problem, dass bei Drücken der ESC-Taste das jeweilige Fenster geschlossen wurde. Besonders ärgerlich beim Editor vim, bei dem man die ESC-Taste für das Verlassen des Bearbeitungsmodus benötigt. Wie man das beheben kann, erfährst du in diesem Video.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Version von Linux Mint feststellen
Tippe dazu in der Kommandozeile
lsb_release -a
Linux Mint updaten
Backup machen!
sudo mintupgrade
Falls das nicht funktioniert, muss erst das Update-Programm installiert werden
sudo apt install mintupgrade
Emojis unter Linux Mint
Auch unter Linux Mint sind Emojis eine feine Sache. Doch woher nehmen. Installiere einfach "Emote".
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Clipboard History für Linux Mint
Mit dem Clipboardmanager Diodon behältst du unter Linux Mint ganz einfach den Überblick über deine Zwischenablage. In diesem Video zeige ich dir, wie du Diodon installierst und nutzt – schnell erklärt und super praktisch!
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Bildschirmfotos unter Linux Mint erstellen
Bildschirmfotos erstellst du unter Linux Mint am besten mit dem Programm "Flameshot".
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Fenstermanager Linux Mint feststellen
echo $XDG_CURRENT_DESKTOP
X-Cinnamon
→ CinnamonXFCE
→ XfceMATE
→ MATE
1Password unter Linux Mint installieren
Wie du den Passwortmanager 1Password unter Linux Mint installieren kannst, erfährst du in diesem Video.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Nextcloud unter Linux Mint installieren
Wie du Nextcloud unter Linux Mint installierst, erfährst du in diesem Video.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Nextcloud meldet "Nextcloud benötigt ein funktionierendes Benachrichtigungsfeld" / Bluetooth-Icon fehlt in der Start-Leiste
Hier fehlt die "Status Tray Erweiterung":
- Rechte Taste auf Leiste
- Leiste > Leisteneinstellung
- Reiter Objekte
- Hinzufügen
- "Status Tray Erweiterung" hinzufügen

Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!