Zuletzt aktualisiert am 17. April 2025 von Lars
LibreOffice Impress ist die kostenlose Alternative zu Microsoft PowerPoint und erlaubt es, interaktive Präsentationen zu erstellen und am Computer vorzuführen. Es ist Teil der kostenlosen LibreOffice-Suite und verfügbar für Windows, Mac und Linux. In diesem Tutorial lernst du die wichtigsten Grundlagen von Impress kennen.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Inhaltsverzeichnis
LibreOffice herunterladen
Du kannst LibreOffice kostenlos hier herunterladen.
LibreOffice unter Windows und Linux starten
Du kannst LibreOffice Impress direkt starten, indem du nach Impress suchst.
LibreOffice unter macOS starten
Unter macOS musst du Impress über das LibreOffice Menu starten.
- Öffne das LibreOffice-Programm, entweder durch Klicken auf das Programm im Applications-Ordner oder über Spotlight (Cmd + Leertaste, dann "LibreOffice" eingeben).
- Wähle dann Impress aus dem Startbildschirm von LibreOffice oder gehe über das Menü "Datei" > "Neu" → "Präsentation".
Grundfunktionen von LibreOffice Impress anhand einer Beispiel-Präsentation lernen
Wir verlieren keine Zeit und erstellen direkt eine erste Beispiel-Präsentation.
Als Thema nehmen wir die "Fotografieren in der Völklinger Hütte". Auf meiner privaten Homepage beschäftige ich mich unter anderem mit der Fotografie.
Unsere erste Präsentation
Starte LibreOffice Impress und überspringe die Auswahl der Dokumentenvorlage. Du erhälst eine leere Präsentation.

Nun gibst du den Titel der Präsentation in das Textfeld auf der ersten Folie ein. Danach kannst du im Feld darunter einen Untertitel hinzufügen.

Wichtig: Kümmere dich an dieser Stelle nicht um Designfragen wie Farben oder Schriftarten. Das können wir später über die Vorlagen anpassen.
Als nächstes fügen wir eine neue Folie mit dem Layout "Titel, Inhalt" hinzu.
Dies erreichst du, indem du mit der rechten Maustaste ind die Folienübersicht links klickst und "Neue Folie" wählst.

Denke daran, dass du keine fremden Inhalte ohne Erlaubnis aus dem Internet übernehmen darfst. Für private Übungen kannst du es ausprobieren, aber in offiziellen Präsentationen solltest du immer die Quelle angeben.
Speichere die Präsentation regelmäßig mit Datei > Speichern oder der Tastenkombination Strg + S bzw. CMD + S unter macOS.
Zeit für ein paar Gestaltungsregeln
Einige grundlegende Designregeln für bessere Präsentationen:
- Verwende eine gut lesbare Schrift mit mindestens 24 pt Größe.
- Strukturiere die Folien mit klaren Überschriften.
- Verwende nicht zu viele verschiedene Schriftarten oder Farben.
- Kontraste beachten (helle Schrift auf dunklem Hintergrund oder umgekehrt).
- Einheitliches Layout für alle Folien verwenden.
Folien duplizieren
Wenn du zu einem Thema mehrere Punkte hast, dann verteile die Punkte lieber auf mehrere Folien, anstatt eine zu kleine Schrift zu wählen. Du kannst dazu Folien einfach auch duplizieren. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf eine der Folien und wähle "Folie doppeln"

Foliendesign auswählen
Wenn du mit deinen Folien fertig bist, kannst du ein Design für deine Folien festlegen.
Du kannst vorgegebene Designs wählen, indem du rechts die Masterfolien auswählst.

Du kannst aber auch ein eigenes Design erstellen. Gehe dazu auf Ansicht > Masterfolie. Jetzt bearbeitest du die Vorlage.
Klicke zum Beispiel mit der rechten Maustaste auf die Masterfolie und wähle Folieneigenschaften. Jetzt kannst du unter andere, die Hintergrundfarbe anpassen.

Du könntest auch ein Logo einfügen und die Abstände der Textboxen anpassen.

Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, die den Rahmen unserer Einführung hier aber sprengen würden.
Präsentation abspielen
Um deine Präsentation zu starten, drücke F5 oder wähle Bildschirmpräsentation > Von Beginn an aus.
Navigiere mit den Pfeiltasten durch die Folien.
Grafiken in Impress einfügen
Füge eine neue Folie mit dem Layout "Titel und Inhalt" hinzu und setze einen passenden Titel.
Zum Einfügen einer Grafik gehe auf Einfügen > Bild oder kopiere ein Bild aus einer Quelle wie Wikipedia und füge es mit Strg + V ein.
Grafiken ausrichten
Um eine Grafik zu zentrieren, verwende Format > Ausrichten und wähle "Zentriert".
Videos einfügen
Füge eine neue Folie hinzu und klicke auf Einfügen > Medien > Video und Sound. Wähle eine Video-Datei aus deinem Computer oder füge ein Online-Video mit der URL ein.
Passe die Größe und Position des Videos nach Bedarf an.
Zeit zum Präsentieren
LibreOffice Impress ist nur ein Werkzeug
Das Wichtigste ist der Inhalt. Deine Zuhörer wollen dein Thema verstehen und nicht nur schöne Folien sehen.
Trage deine Präsentation frei vor
Vermeide es, den Text von den Folien abzulesen. Sprich frei und mit natürlicher Betonung.
Sei offen zu deinem Publikum
Halte Blickkontakt und verstecke dich nicht hinter dem Monitor. Ein dynamischer Vortrag kommt besser an.
Bereite dich gut vor
Teste deine Präsentation vorher mehrmals, idealerweise vor Freunden oder Familie.
Gestalte die Folien lesbar
Nicht zu viel Text auf eine Folie packen! Stichpunkte helfen dabei, Inhalte übersichtlich zu gestalten.
Fusszeile aktivieren
Um eine Fußzeile hinzuzufügen, gehe auf Einfügen > Kopf- und Fußzeile und aktiviere die gewünschten Elemente.
Sonstiges
Hier noch einige hilfreiche Tastenkombinationen:
- Strg + S - Speichern
- F5 - Präsentation starten
- Strg + Z - Rückgängig machen
- Strg + Y - Wiederholen
FAQ LibreOffice Impress
Sprache ändern
Anzeigesprache ändern
So änderst du die Sprache der Benutzeroberfläche (Menüs, Dialoge, etc.) in LibreOffice.
- Öffne LibreOffice (nicht Impress direkt).
- Gehe zu LibreOffice in der Menüleiste und wähle Einstellungen.
- Wähle im Einstellungen-Fenster den Punkt Sprachen und Gebietsschema > Allgemein.
- Unter Sprache für Benutzeroberfläche kannst du die gewünschte Anzeigesprache auswählen. Wenn die Sprache nicht in der Liste ist, musst du sie möglicherweise zuerst installieren (über die Downloadseite von LibreOffice - siehe oben).
- Bestätige mit OK, und die Anzeigesprache von LibreOffice wird geändert. Du musst LibreOffice eventuell neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Dokumentsprache ändern
Dies findest du unter Standardsprache für Dokumente in der gleichen Rubrik wie bei der Anzeigesprache-
Aufzählungszeichen animieren
Wähle Ansicht > Animation. Klicke die Aufzählungen an und lasse Sie mit einem Tastendruck rechts erscheinen.
Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!