Zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2025 von Lars
Bei meiner FRITZ!box fällt immer mal wieder 2.4 GHz WLAN und 5 GHz WLAN aus. Bis jetzt habe ich noch keine endgültige Lösung gefunden, habe hier jedoch die Ergebnisse meiner Recherche zusammengetragen, um hier mal langfristig eine Lösung zu finden und eventuell auch dir bei deinen WLAN-Problemen der Fritz!Box zu helfen.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Inhaltsverzeichnis
Uhrzeit der WLAN-Probleme Fritz!Box merken und Ereignisse prüfen
Wenn der Ausfall passiert, notiere dir die ungefähre Uhrzeit. Logge dich dann in die Fritz!Box ein, gehe zu System > Ereignisse und prüfe, ob dort Meldungen zum WLAN auftauchen. Besonders beim 5-GHz-Band kann es sein, dass wegen gesetzlich vorgeschriebener Radarprüfungen bestimmte Kanäle kurzfristig deaktiviert werden.
Ich hatte aber auch schon eine Meldung, dass es eine Störung auf einem 2.4 GHz Kanal kam.
5-GHz-Frequenzbereich WLAN Fritz!Box anpassen
Das 5-GHz-Netz kann unterbrochen werden, wenn es auf höheren Kanälen wie 132–140 funkt. Du kannst die Frequenz manuell auf einen der unteren Kanäle setzen, zum Beispiel 36, 40, 44 oder 48. Damit vermeidest du häufige Unterbrechungen.
Funknetze unterschiedlich benennen
Wenn du sowohl das 2.4-GHz- als auch das 5-GHz-Netz nutzt, gib beiden Netzen unterschiedliche Namen. So siehst du sofort, welches Netz betroffen ist, wenn es zu Ausfällen kommt.
Software-Update prüfen
Schau unter System > Update, ob es ein neues Fritz!OS-Update gibt. Das kann bekannte Fehler beheben. Falls du eine Fritz!Box vom Provider nutzt, kann es sein, dass dir dieser Menüpunkt nicht angezeigt wird.
Sendeleistung und Eco-Modus prüfen
In den Einstellungen unter WLAN > Funknetz kannst du die maximale Sendeleistung aktivieren oder prüfen, ob ein Eco-Modus aktiv ist, der das WLAN in der Reichweite einschränkt.
Fritz!Box richtig aufstellen
Der Standort des Routers spielt eine große Rolle. Stelle die Fritz!Box möglichst frei und zentral in deiner Wohnung auf. Vermeide Orte hinter Möbeln oder in Ecken.
Kanalbelegung prüfen und wechseln
Unter WLAN > Funkkanal kannst du dir anzeigen lassen, wie stark andere WLANs in deiner Umgebung einzelne Kanäle belegen. Wenn es viele Überschneidungen gibt, probiere andere Kanäle aus – sowohl für das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Netz.
Protokolle lesen und Meldungen googeln
Schau dir im Ereignisprotokoll gezielt die WLAN-Meldungen an. Wenn die Uhrzeit zu deinem Verbindungsabbruch passt, lohnt es sich, die genaue Meldung zu googeln oder auf der AVM-Website nachzuschlagen.
WLAN reicht nicht bis in alle Ecken?
In grossen Wohnungen oder Häusern reicht die Fritz!Box alleine oft nicht aus. Du kannst Repeater verwenden oder gleich ein WLAN-Mesh-System aufbauen. Ich habe gute Erfahrungen mit Access Points von Ubiquiti gemacht und das WLAN meines alten Routers komplett deaktiviert.
Fazit
Mit ein paar gezielten Einstellungen und Beobachtungen kannst du viele WLAN-Probleme selbst lösen. Probier’s aus – und wenn du eigene Tipps hast, teile sie gerne in den Kommentaren. Viel Erfolg beim Optimieren deines Heimnetzes!
Nachdem ich nun die Kanäle fest gesetzt habe, kam es auch länger zu keinen Störungen mehr.
Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!