NIC Teaming unter Windows Server 2012 für Hyper-V einrichten

Zuletzt aktualisiert am 27. September 2020 von Lars

Mit Windows Server 2012 bringt Microsoft eigene Teaming-Treiber mit. Man muss sich nicht mehr mit denen der Hersteller abmühen. In diesem Artikel geht es darum, wie du diese einrichtest.

Vorarbeiten für das Teaming

Es empfiehlt sich erst einmal die physikalischen Ports genau zu identifizieren. Moderne Server bringen häufig 4 Ports mit, diese sind unter Windows aber i. d. R. nach der Installation des Betriebssystems anders numeriert wie vom Hersteller vorgegeben. Hier einfach ein einzelnen Kabel der Reihe nach bei allen Ports einstecken und diese der Reihe nach umbennen.

NIC Teaming unter Windows Server 2012 für Hyper-V einrichten

Teaming einrichten

Als nächstes sucht man im Servermanager nach dem Eintrag "Deaktiviert" bei "NIC-Teamvorgang" und klickt diesen an.

NIC Teaming unter Windows Server 2012 für Hyper-V einrichten

Im Dialog wählt man die Schnittstellen, die man zu einem Team hinzufügen will aus, klickt auf die rechte Maustgaste und wählt "Zu neuen Team hinzufügen".

NIC Teaming unter Windows Server 2012 für Hyper-V einrichten

Nun vergibt man dem Team einen sinnvollen Namen (am Besten einen, mit dem klar wird, welche Ports geteamt sind). Speziell bei Hyper-V sind "Weitere Eigenschaften" noch zu beachten.

NIC Teaming unter Windows Server 2012 für Hyper-V einrichten

Teammodus

Statischer Teamvorgang

Dieser Modus stützt sich auf den Standard IEEE 802.3ad. Der Switch muss entsprechend konfiguriert sein und wissen, welche Verbindungen ein Team bilden.

Switchunabhängig

Bei diesem Modus kann jede Karte in einem Team Verbindung mit einem anderen Switch aufnehmen.

LACP

Dieser Modus stützt sich auf den Standard IEEE 802.1ax, LACP. IEEE 802.1ax verwendet das Link Aggregation Control Protocol (LACP), um Links zwischen dem Computer und einem bestimmten Switch dynamisch zu identifizieren. Die meisten Switches erfordern auch hier eine manuelle Verwaltung, um LACP an den verwendeten Ports zu aktivieren.

Lastenausgleichmodus

Adress Hash

Aus Quell-IP, Ziel-IP und TCP-Port wird ein Hash-Wert ausgerechnet. Alle Pakete, die denselben Hashwert haben, gehen über den gleichen Adapter. Der ausgehende Verkehr geht dabei über alle NICs, der eingehende nur über jeweils eine. Das ist der Modus, der immer funktionieren sollte.

Hyper-V-Port

Hier beschränkt sich jede VM auf einen physikalischen Netzwerkadapter. Keine der VMs sollte also mehr Netzwerkbandreite benötigen als eine einzelne NIC hergeben kann.

Dynamisch (erst seit R2)

Kombination aus "Adress Hash" und "Hyper-V-Port. Der ausgehende Verkehr geht dabei über alle NICs, eingehender wird nach dem Verfahren "Hyper-V-Port" jeweils über eine NIC geleitet. Im Teammodus "Switchunabhängig" ist dies das beste Verfahren.

Standbyadapter

NIC-Name A... oder Keine

Hier kann ein freier Adapter als Standbyadapter für den Ausfall einer NIC definiert werden. Also so ähnlich wie eine Hot Standby für ein RAID-Verbund.

Teaming löschen

Will man das Teaming wieder löschen wählt man im Servermanager die Adapter des Teams an, klickt rechts und wählt "Team Name" löschen.

NIC Teaming unter Windows Server 2012 für Hyper-V einrichten

Team unter Hyper-V verwenden

Um das Team in Hyper-V verwenden zu können, muss man nur noch einen externen Switch erstellen und diesen mit dem "Microsoft Network Adapter Multiplexer Driver" verbinden.

NIC Teaming unter Windows Server 2012 für Hyper-V einrichten

Single Root I/O Virtualization (SR-IOV) ermöglicht den VMs nativen Zugriff auf gemeinsame PCI-e Geräte. Dies macht aber im Moment nur Sinn mit 10 GBit Ethernet Netzwerkkarten. Sowohl die NIC als auch der Server müssen SR-IOV unterstützen.

 

Du willst meine Arbeit unterstützen? Dann freue ich mich über eine kleine Spende!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert