Zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2023 von Lars
Mit Windows Server 2012 funktioniert die Livemigration nun auch ohne SAN / gemeinsamen Speicher.
Bei ersten Versuchen hierzu erhielt ich jedoch schnell die Fehlermeldung:

Tatsächlich gibt es noch einige Voraussetzungen zu berücksichtigen, damit das ganze funktioniert:
- Die Hosts müssen Mitglied der gleichen AD-Domäne sein
- Jeder Server braucht Zugriff auf den eigenen Speicher
- Lokaler Speicher
- SAN-Speicher
- SMB 3.0 Share
- Selber Prozessortyp (z.B. Intel, AMD) bei Verwendung des Prozessor Kompatibilitätsfeature
Sandro Bungee zeigt in einem Video den Ablauf der Live-Migration
unter Windows Server 2012
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Die Grundeinrichtung selber ist eigentlich recht einfach: Unter Hyper-V-Einstellungen müssen die entsprechenden Optionen gesetzt werden.

Netzwerk für "Shared-Nothing"-Livemigration
In produktiven Umgebungen sollte man für die Livemigration ein
separates schnelles Netzwerk verwenden. Die entsprechenden Angaben werden
ebenfalls in der gleichen Maske gemacht.

Authentifizierungsprotokoll für "Shared-Nothing"-Livemigration
Im Allgemeinen dürfte "Kerberos" die erste Wahl sein, da man ansonsten beim Quellserver angemeldet sein muss, damit man eine Livemigration initieren kann.
Aktiviert man Kerberos, könnte man der Meinung sein, dass jetzt auch schon ein Failover funktioniert, d. h. beim Ausfall des Hostes wird automatisch auf den anderen migriert. Das funktioniert so aber erst einmal nicht. Nach jetzigem Stand braucht es hierzu dann doch wieder einen Failover Cluster, was meiner Meinung nach den Nutzen der "Shared-Nothing"-Livemigration stark vermindert.
Quellen Live-Migration Hyper-V unter Server 2012
- Windows Server 2012 Hyper-V & Failover Prioritisation
- Aufbau und Einrichtung eines Failovercluster unter Windows Server 2012
Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
Hi, auf der Seite scheinen die Bilder defekt
Danke für den Hinweis Marco. Ich habe das jetzt gefixt.