
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2021 von Lars
Der neue Server-Manager unter Windows Server 2012 bringt neue Funktionalitäten mit sich
Der Server-Manager startet zwar wie gewohnt nach dem Start des Server, sieht jedoch gleich auf den ersten Blick komplett anders aus wie seine Vorgänger. Zunächst stechen die flachen Elemente ins Auge. Me... darf man nun ja nicht mehr sagen, da hat die Metro-Gruppe was dagegen (siehe den Artikel Microsoft: Metro heisst nicht mehr Metro, neuer Name steht die Tage an).
Rudimentäres Monitoring
Der Servermanager bietet rudimentäre Monitoring-Funktionen und zeigt bei Problemen einen roten Balken in der entsprechenden Kachel an. Leider gibt es keine Funktionalität für automatische Benachrichtigungen.
Die Aussage "Keine Trennung mehr zwischen Rollen und Features" aus dem Artikel Server Manager in Windows Server 2012: die wichtigsten Neuerungen würde ich so nicht stehen lassen, man kann jetzt einfach im gleichen Assistenten Rollen und / oder Features hinzufügen.
Multi-Server-Management
Interessant ist das Feature weiter Server über den gleichen Servermanager zu verwalten und somit auch deren Zustand zu beurteilen. Weitere Server fügt man über "Server hinzufügen" hinzu.
Server müssen sich "vertrauen"
Fügt man einen Server hinzu, der nicht in der selben Domäne ist (in meinem Beispiel zwei Hyper-V Workgroup-Server), dann erhält man erst einmal folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Aktualisieren der Konfiguration: Die Metadaten konnten aufgrund des folgenden Fehlers nicht vom Server abgerufen werden: Der WinRM-Client kann die Anforderung nicht verarbeiten. Wenn das Authentifizierungsschema nicht Kerberos ist und der Clientcomputer nicht Mitglied einer Domäne ist, muss der HTTPS-Datentransport verwendet werden, oder der Zielcomputer muss der TrustedHosts-Konfigurationseinstellung hinzugefügt werden. Verwenden Sie "winrm.cmd" um TrustedHosts zu konfigurieren... |
Die Fehlermeldung führte mich erst einmal aufs Glatteis. Die Lösung steht unter Manage Multiple, Remote Servers with Server Manager beschrieben. Unter Powershell gibt man
Configure-SMRemoting.exe -Enable
und schon klappt es mit der Verbindung.
Laut dem zuletzt genannten Artikel soll das Remotemanagement (mit anderen Konfigurationsschritten) sogar runter bis zu Windows Server 2003 funktionieren. den älteren Servern braucht es ausserdem Framework 3 und Framework 4.
- Info für Server 2008 R2
- Info für Server 2008
- Info für Server 2003 (Enable WMI DCOM exceptions in Windows Firewall)
Fehlermeldungen im Server-Manager von Windows Server 2012 zurücksetzen
Die Warnmeldungen lassen sich im Servermanager mit Klick auf das X (rechts von der Warnung) zurücksetzen.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!