Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2024 von Lars
Hast du das Gefühl, dass dein Computer beim Hochfahren langsam ist? Vielleicht liegt es daran, dass zu viele Programme automatisch starten und den Bootvorgang verlangsamen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du unter Windows 11 und Windows 10 Programme, die automatisch starten, deaktivieren kannst. Es ist super einfach und du musst keine zusätzlichen Programme installieren!
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Programme unter Windows 11 deaktivieren
- Startmenü öffnen: Klicke unten links auf das Windows-Symbol, um das Startmenü zu öffnen.
- Einstellungen aufrufen: Klicke anschliessend auf das Zahnrad-Symbol für die Einstellungen.
- Start-Apps suchen: Tippe oben in die Suchleiste "Start-Apps" ein und wähle das passende Suchergebnis aus.
- Apps verwalten: Jetzt siehst du eine Liste aller Apps, die automatisch gestartet werden. Es wird angezeigt, ob sie eine "hohe", "mittlere" oder "keine Auswirkung" auf den Start deines Computers haben. Hohe Auswirkung bedeutet, dass das Programm den Start deines Rechners stark verlangsamt. Keine Auswirkung zeigt an, dass das Programm den Start kaum oder gar nicht beeinflusst.
- Programme deaktivieren: Du kannst jetzt einfach Programme, die du nicht automatisch starten lassen möchtest, deaktivieren, indem du den Schiebeschalter an der Seite anklickst.
Du musst nichts speichern. Sobald du ein Programm deaktivierst, wird es beim nächsten Neustart nicht mehr automatisch geladen.
Programme unter Windows 10 deaktivieren
Der Prozess ist unter Windows 10 fast identisch:
- Öffne das Startmenü.
- Gehe in die Einstellungen.
- Suche nach Start-Apps und wähle das entsprechende Ergebnis aus.
- Hier kannst du genauso wie bei Windows 11 die Programme ein- oder ausschalten.
Warum ist das wichtig?
Wenn dein Rechner beim Hochfahren langsam ist, kann es sinnvoll sein, mal einen Blick auf die automatisch startenden Programme zu werfen. Viele Programme, die du selten oder gar nicht nutzt, müssen nicht unbedingt mit dem Systemstart geladen werden. Das spart Zeit und beschleunigt den Start deines Rechners.
Und falls du merkst, dass etwas nicht mehr so funktioniert wie es soll, kannst du die Programme jederzeit wieder aktivieren.
Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!