Arbeiten mit Linux Ubuntu Desktop 24.04 - für Einsteiger

Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2024 von Lars

Mit der neuesten Version von Ubuntu, der 24.04 Desktop-Edition - Codename "noble numbat", öffnet sich ein neues Kapitel für Nutzer von Open-Source-Betriebssystemen. Diese Ausgabe verspricht nicht nur verbesserte Sicherheitsmerkmale und gesteigerte Performance, sondern auch eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl Neulingen als auch erfahrenen Anwendern entgegenkommt. In diesem Artikel erkunden wir die vielfältigen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten, die Ubuntu 24.04 zu einem idealen Betriebssystem für alltägliche Computeraufgaben und professionelle Projekte machen.

Ubuntu ist jedoch etwas "nerdiger" als zum Beispiel Linux Mint. Wenn du es ganz einfach haben willst, schau dir am besten auch Linux Mint an.

Linux (Ubuntu Desktop 24.04) ganz einfach und risikolos ausprobieren!

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Wo bekommt man Ubuntu Linux Desktop 24.04?

Ubuntu Linux Desktop 24.04 kann man kostenlos auf der Homepage von Ubuntu herunterladen.

Wie installiert man Ubuntu Linux Desktop 24.04?

Die heruntergeladene Datei ist eine ISO-Datei, also ein Image einer Installations-CD.

Mit Tools, wie zum Beispiel balenaEtcher oder Rufus, kann man eine derartige ISO-Datei so auf einen USB-Stick schreiben, dass man von diesem dann den Rechner booten kann.

Um von diesem USB-Stick dann booten zu können, musst du bei deinem Rechner in das sogenannte Boot-Menü.

Starte deinen Computer neu und drücke während des Hochfahrens die Taste, um ins BIOS oder UEFI-Menü zu gelangen. Welche Taste das ist, hängt von deinem Mainboard oder Laptop-Hersteller ab.

Die gängigsten Tasten, um das BIOS oder UEFI-Menü beim Start aufzurufen, sind:

  • Del (Entf) oder F2: Diese Tasten werden am häufigsten verwendet, besonders bei PCs.
  • F12: Manchmal genutzt, um ein Boot-Menü direkt aufzurufen.
  • F10 oder Esc: Auch diese Tasten können ins BIOS-Menü führen, abhängig vom Hersteller deines Computers.

Im BIOS oder UEFI-Menü navigierst du zu den Boot-Einstellungen. Dort stellst du den USB-Stick als erstes Boot-Gerät ein. Die Navigation und Auswahl erfolgt meistens über die Pfeiltasten und die Enter-Taste.

Speichere deine Änderungen und starte den Computer neu. Diesmal sollte der Computer vom USB-Stick starten, sofern alles richtig eingestellt ist und der Stick bootfähig ist.

Installation von Ubuntu 24.04

Die Installation startet.

Wähler die Installationssprache aus.

Ubuntu Installation startet

Nächster Schritt (2)

Ubuntu Installation

Weiter (3)

Ubuntu Installation

Weiter (4)

Ubuntu Installation

Weiter (5)

Ubuntu Installation

Weiter (6)

Ubuntu Installation

Weiter (7)

Ubuntu Installation

Weiter (8)

Ubuntu Installation

Weiter (9)

Ubuntu Installation

Weiter (10)

Ubuntu Installation

Weiter (11)

Ubuntu Installation

Weiter (12)

Ubuntu Installation

Weiter (13)

Ubuntu Installation

Weiter (14)

Ubuntu Installation

Weiter (15)

Ubuntu Installation

Aktuelle Upgrades und Updates installieren auf Ubuntu Desktop 24.04

Nach der Installation solltest du aktuelle Upgrades und Updates installieren. Dazu rufst du das Terminal auf (Start-Taste und Terminal tippen und gibst nacheinander die folgenden zwei Befehle ein:

sudo apt update
sudo apt upgrade

Chrome installieren

Echte Open Source Menschen schütteln den Kopf, aber ich kann nicht ohne Chrome. Diesen kannst du so installieren - auch wieder im Terminal.

wget https://dl.google.com/linux/direct/google-chrome-stable_current_amd64.deb
sudo apt install ./google-chrome-stable_current_amd64.deb

Mit wget lädst du die nachfolgende Datei herunter.

Mit sudo apt install führst du den Paketmanager apt mit erhöhten Systemrechten aus. sudo wirst du sehr häufig benötigen.

Oberfläche verschönern

Du kannst für einige zusätzliche Einstellungen die gnome-tweaks installieren.

sudo apt install gnome-tweaks

Dock nach unten verschieben

Mit dem folgenden Kommando kannst du das Dock nach unten verschieben.

$ gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock dock-position BOTTOM

Dock zentrieren

Mit dem folgenden Kommando kannst du das Dock zentrieren.

$ gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock extend-height false

Themes und Icons anpassen

Es gibt eine Vielzahl von verfügbaren Themes, die den Desktop anpassen und Themes, die die Icons anpassen.

Die Desktop-Themes sind unter /usr/share/themes und die Icons-Themes unter /usr/share/icons finden. Du kannst die verfügbaren Themes mit den folgenden Befehlen auflisten:

ls /usr/share/themes


ls /usr/share/icons

Für die Kommandos schau dir am besten mal den folgenden Artikel an: Die 9 wichtigsten Linux-Befehle für Einsteiger

Themes kannst du dir bei gnome-look.org und xcfe-look.org herunterladen.

Ich finde zum Beispiel das Theme Colloid recht schön.

Wenn du es herunterlädst, landet es zunächst im Download-Ordner. Es kommt normal in gepackter Form. Oft sind in einem Download mehrere Unterthemes. Wenn du das anschaust und in den ausgepackten Ordner gehst, dann sieht das so aus:

Desktop Theme Ubuntu Linux
Desktop Theme Ubuntu Linux

Du musst nun in den richtigen Ordner wechseln. Beispiel:

cd /home/lars/Downloads/Colloid cd /home/lars/Downloads/

Dann kannst du von dort die Dateien in den richtigen Zielordner verschieben (Befehl mv - move)

mv .  /usr/share/themes

Der Punkt "." ist quasi das Synonym für den aktuellen Ordner.

Als Icon-Theme finde ich Win10Sur cool.

Damit gehst du genau so vor. Um den neuen Look zu aktivieren, nutzt du die folgenden Befehle:

gsettings set org.gnome.desktop.interface gtk-theme "Colloid"
gsettings set org.gnome.desktop.interface icon-theme "Win10Sur-blue"

Das ganze sieht bei mir dann so aus:

Modifizierter Ubuntu Desktop

Screenshots unter Ubuntu Desktop 24.04

Man kann einfach die Screenshot-Taste auf der Tastatur drücken oder rechts oben auf die Einstellungen für LAN / WLAN / Bluetooth / Sound.

Anschliessend erhält man den Screenshot Dialog.

Skalierung anpassen

Eventuell ist dir die Bildschirmdarstellung zu klein oder zu gross. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche auf dem Desktop und wähle "Anzeigegeräte". Dir stehen mehr Skalierungsstufen zur Verfügung, wenn du "Fractional Scaling" deaktivierst.

Clipboard History

Seit ich angefangen habe, damit zu schaffen, geht es nicht mehr ohne: Eine Clipboad History.

Zwei Möglichkeiten habe ich hier ausprobiert.

Diodon

Gpaste

sudo apt update
sudo apt install gpaste-2

Jetzt kann man über "Einstellungen" > "Tastatur" > "Tastenkombinationen" Gpaste einen Key zuweisen. Ich verwende zum Beispiel CTRL + ALT + V.

GPaste Keyboard Shortcut zuweisen
GPaste Keyboard Shortcut zuweisen
GPaste Oberfläche. Mit Klick auf den Eintrag kann ich ihn zur Weiterverwendung nehmen.
GPaste Oberfläche. Mit Klick auf den Eintrag kann ich ihn zur Weiterverwendung nehmen.

Achtung! Die von mir getesteten Clipboard Manager erkennen nicht, wenn es sich bei dem Clipboard Eintrag um ein Passwort aus einer Passwortdatenbank handelt und speichern dieses ebenfalls im Klartext. Der Einsatz muss also mit entsprechender Vorsicht erfolgen.

Zugriff von Ubuntu Desktop 24.04 auf einen Windows-Rechner per RDP

Du kannst dich von Ubuntu Desktop 24.04 auch mit dem sogenannten RDP-Protokoll auf einen Windows-Rechner verbinden. Dazu musst du den Zugriff unter Windows erlauben. Das geht in der Regel aber nur mit den Pro-Versionen des Betriebssystems und mit entsprechenden Server.

RDP-Verbindung zu Windows erlauben

  • Öffne das Startmenü und suche nach "Remotezugriff auf den Computer zulassen".
  • Alternativ gehe zu "Systemsteuerung > System > Remoteeinstellungen".
  • Wähle "Verbindung von Computern zulassen, auf denen eine beliebige Version von Remotedesktop ausgeführt wird".
  • Bestätige mit "OK".
  • Logge dich aus, da Windows und RDP nur einen angemeldeten Benutzer zulassen.

RDP-Verbindung herstellen

  • Installiere den Remote-Desktop-Client Remmina via "App Center"
  • Starte Remmina und wähle im Dropdown-Menü "RDP".
  • Gib die IP-Adresse deines Windows-Rechners ein und klicke auf "Verbinden".
  • Gib den Nutzernamen und das Passwort des Windows-Benutzers ein.
  • Akzeptiere das Zertifikat des Windows-Rechners.
  • Der Windows-Desktop öffnet sich in einem Fenster. Passe die Zoom-Einstellungen an, falls nötig.

Programme unter Ubuntu 24.04 automatisch starten lassen

Zunächst müssen wir wissen, wie die App aufgerufen wird. Dazu ist es wichtig, zu wissen:

Apps sind in

/usr/share/applications

oder

~/.local/share/applications/

oder

/snap/bin

Beispiel Nextcloud-Client

Der Nextcloud-Client wird über /snap/bin/nextcloud-desktop-client.nextcloud aufgerufen.

Eingetragen wird das Programm über die App "Startup Applications Preferences". Über "Add" oder "Hinzufügen" kann dann das obige Programm hinzugefügt werden.

Eine Desktopverknüpfung auf ein eigenes Skript unter Ubuntu anlegen

Du kannst Verknüpfungen auf deinem Ubuntu-Desktop erstellen, um Skripte oder Anwendungen schnell zu starten.

Skript erstellen und ausführbar machen

Angenommen, dein Skript befindet sich im Verzeichnis /home/dein_benutzername/skripte und heisst mein_skript.sh. Achte darauf, dass es mit chmod ausführbar gemacht wird.

cd /home/dein_benutzername/skripte chmod +x mein_skript.sh

Desktop-Datei erstellen

Erstelle eine neue Datei mit der Endung .desktop im Verzeichnis ~/Desktop. Angenommen, du möchtest die Verknüpfung MeinSkript.desktop nennen.

~/Desktop/MeinSkript.desktop

Desktop-Datei Inhalt

Füge den folgenden Inhalt in die Datei ein und passe die Pfade und Namen nach Bedarf an.

[Desktop Entry]
Version=1.0
Name=Mein Skript
Comment=Startet mein benutzerdefiniertes Skript
Exec=/home/dein_benutzername/skripte/mein_skript.sh
Icon=utilities-terminal
Terminal=true
Type=Application
Categories=Utility;

Ersetze /home/dein_benutzername/skripte/mein_skript.sh durch den tatsächlichen Pfad zu deinem Skript und dein_benutzername durch deinen Benutzernamen.

Datei ausführbar machen

Mache die erstellte Desktop-Datei ausführbar.

chmod +x ~/Desktop/MeinSkript.desktop

Verknüpfung testen

Doppelklicke auf die Datei MeinSkript.desktop auf deinem Desktop. Es sollte sich ein Terminal öffnen und dein Skript ausführen.

Hinweise

  • Terminal=true sorgt dafür, dass das Skript in einem Terminalfenster ausgeführt wird. Wenn dein Skript keine Terminalinteraktion benötigt, kannst du diesen Eintrag auf false setzen.
  • Icon=utilities-terminal legt das Symbol der Verknüpfung fest. Du kannst den Wert ändern, um ein anderes Symbol zu verwenden. Stelle sicher, dass das Icon verfügbar ist. Mögliche Icons findest du unter /usr/share/icons und dann im Unterordner des von dir verwendeten Icon-Themes

Eine .deb-Datei installieren

Manche Softwaredownloads kommen als .deb-Datei daher. Diese kannst du so installieren:

cd ~/Downloads
sudo apt install ./mein_paket.deb

Fazit Ubuntu Desktop 24.04

Steigt man frisch von Windows auf Ubuntu Desktop um, so stellt man schon fest, dass nicht alles ganz trivial ist. Man bekommt aber mit etwas Fleiss ein stabiles und kostengünstiges System, was zudem noch toll aussieht. Dieser Artikel wird jeweils noch um weitere Abschnitte erweitert.

Gerne kannst du mir in die Kommentare auch schreiben, was du sonst noch gerne wissen willst.

Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de

Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de

Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.

Vielen herzlichen Dank ❤️

Schreibe einen Kommentar