
Zuletzt aktualisiert am 26. September 2020 von Lars
Um erfolgreich unter Linux oder auch unter Mac OS auf der Shell arbeiten zu können, solltest due einige Linux-Befehle kennen.
Ich zeige dir hier die wichtigsten.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Inhalt eines Verzeichnisses anzeigen lassen
Eselsbrücke, um sich den Befehl zu merken: "list".
ls ll
In ein Verzeichnis wechseln
Eselsbrücke: "Change directory".
cd <verzeichnis>
Aktuelles Verzeichnis anzeigen
Eselsbrücke: "Print working directory".
pwd
Eine Datei erstellen
touch <datei>
Dateien und Ordner verschieben oder umbenennen
Eselsbrücke: "Move".
mv <quelle> <ziel>
Dateien kopieren
Eselsbücke "Copy".
cp <quelle> <ziel>
Verzeichnis anlegen
Eselsbrücke "Make directory".
mkdir <verzeichnis>
Dateien löschen
Eselsbrücke "Remove"
Sei vorsichtig beim Löschen auf der Shell. Es gibt dort keinen Papierkorb.
rm <datei> rm -rf <verzeichnis>
Terminalfenster löschen
clear
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
- Kofler, Michael (Autor)



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!