Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2024 von Lars
Du nutzt Apple Mail und willst wissen, wie man E-Mails archiviert, sichert und wieder zurück sichert? Dann ist dieser Artikel genau das richtige für dich.
Inhaltsverzeichnis
E-Mail in Apple Mail archivieren oder sichern
E-Mails zu archivieren macht immer dann Sinn, wenn dein Postfach zum Beispiel überläuft und du keine weiteren Mails mehr empfangen kannst, oder weil du deine E-Mails zum Beispiel in jährliche Ordner ablegen willst.
Beachte unbedingt, dass deine E-Mails dann nur noch lokal vorhanden sind. Um ein Backup davon zu haben, musst du zum Beispiel deinen Mac mit Timemachine regelmässig sichern.
- Klicke im Menü auf "Postfach"
- Wähle "Neues Postfach".

- Wähle im Feld "Ort" die Option "Auf meinem Mac".
- Vergib einen Namen für den Ordner.
- Bestätige mit OK.

Apple Mail E-Mails archivieren
Ziehe zum Archivieren nun die zu archivierenden Nachrichten per Drag-and-drop in den neu erstellten Ordner. Dadurch werden die Nachrichten aus deinem E-Mail-Konto entfernt und in den lokalen Ordner verschoben.
Apple Mail E-Mails sichern
Möglichkeit 1
Wenn du die E-Mails sichern willst, also zusätzlich lokal abspeichern, dann ziehe zum Archivieren die zu archivierenden Nachrichten per Drag-and-drop in den neu erstellten Ordner und halte dabei die opt-Taste gedrückt. Dadurch bleiben die Nachrichten im E-Mail-Konto erhalten und werden in den lokalen Ordner kopiert.
Möglichkeit 2
Postfach exportieren
Du kannst einzelne Postfächer auch exportieren und wieder importieren.
Beachte, dass bei Apple Mail ein Postfach nur ein Ordner in einer Mailbox ist. Wenn du also den Inhalt einer ganzen E-Mail-Box sichern willst, musst du den Vorgang für Posteingang, Gesendete Objekte, Gelöschte Objekte, etc... wiederholen.
- Klicke den Ordner an, den du sichern willst.
- Klicke mit der rechten Maustaste darauf.
- Wähle "Postfach exportieren".

- Folge dem Assistenten.
- Sichere den Ordner mit dem Exportieren Postfach am besten auf einen externen Datenträger.
Exportiertes Postfach wieder einlesen
Um ein so exportiertes Postfach wieder einzulesen, gehe so vor:
- Gehe auf "Ablage"
- Wähle "Postfächer importieren"
- Wähle in der nächsten Maske "Apple Mail"

- Wähle "Fortfahren" und folge dem Assistenten
- Die Postfächer werden als lokale Postfächer importiert und haben unter Umständen andere Namen. Du kannst die E-Mails aus den Postfächern aber bei Bedarf in die originalen Postfächer wieder per Drag & Drop zurückverschieben.

Nicht exportiere E-Mails zurück sichern?
Die Postfächer sind im Unter-Ordner Library/Mail/Vnn (wobei nn eine Zahl ist) auf deinem Mac abgespeichert.
Wenn du eine Datensicherung zum Beispiel mit Time Machine hast, kannst du diesen Ordner an einen anderen Ort wiederherstellen und von dort importieren. Stelle die Sicherung nicht an den gleichen Ort wieder her, denn wenn du deine E-Mails via IMAP synchronisierst, dann werden auf dem E-Mail Server fehlende E-Mails durch die Synchronisation eventuell gleich wieder weggelöscht.
Hier im Folgenden die Vorgehensweise für Time Machine. Eine Anleitung zu Time Machine von Apple findest du unter diesem Link.
- Öffne zunächst den Finder und drücke CMD + SHIFT + "." (Punkt). Dadurch werden versteckte Dateien angezeigt.
- Stelle sicher, dass unter "Finder" > "Einstellungen" dein User-Ordner angezeigt ist. Bei mir heisst dieser "Lars"

- Öffne die App "Time Machine".

- Wähle rechts an der Seite das Datum und die Uhrzeit, von dem du E-Mails wiederherstellen willst.
- In dem Finder-Fenster, das jetzt den Stand der ausgewählten Sicherung darstellt, klickst du dich jetzt zu deinem User-Ordner durch. Von dort weiter nach "Library" > "Mail". Du findest dort einen Ordner mit einem grossen V, der von einer Zahl gefolgt ist.
- Klicke diesen Ordner mit der rechten Maustaste an.
- Wähle "Kopieren".

- Verlasse Time Machine mit "ESC".
- Stelle den Ordner jetzt auf einem beliebigen Platz wieder her (zum Beispiel auf dem Desktop), indem du dort mit der rechten Maustaste klickst und "Objekt einsetzen wählst".
Um diese Ordner jetzt in Apple Mail zu importieren, gehst du so vor wie oben bei "Exportiertes Postfach wieder einlesen", also...
- Ablage > "Postfächer importieren" > "Apple Mail" > Fortfahren und den Ordner mit den zurückgespielten Daten auswählen.
- Leider sieht man es den Ordner nicht an, welcher was enthält. Daher wähle am besten zunächst alle aus.

Diese Ordner sind nun als importiere Ordner lokal auf deinem Mac. Teilweise mit englischem Namen. Du kannst dir jetzt die Inhalte anschauen und überprüfen, welcher Ordner was enthielt.

INBOX ist jeweils der Posteingang.
Weitere Tipps zu Apple Mail
Wo kann ich die Ordnerzuordnung anpassen?
Mail > Einstellungen > Account > Reiter "Postfach-Einstellungen"

Darstellung der Ordnerstruktur nicht korrekt
Eventuell stimmt hier der IMAP-Pfad-Präfix nicht. Klicke hierzu in den Account-Einstellungen auf "Erweitert".

Sortierreihenfolge ändern
Darstellung > Sortieren nach
Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!