
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2021 von Lars
Was ist ein CMS? CMS steht für Content Management System. CMS ist Software, die auf einem Webserver installiert wird und die Aufgabe hat, die Website an den Besucher auszuliefern.
Zu den Anfangszeiten des Web hat man die Seiten Seite für Seite mit allen Eigenschaften erstellt. Ein CMS hat den Vorteil, dass man einmal eine Vorlage (engl. Template) definiert und dieses dann den Seiten zuweist. Alle Seiten erscheinen somit im gleichen Design. Ändert man das Template, werden alle Seiten aktualisiert. Ausserdem kann mit Hilfe eines solchen CMS einmal ein Experte die Grundeinrichtung machen und dann der eigentliche Website-Betreiber nur noch die Inhalte abfüllen.
So die Theorie. Doch sind CMS mittlerweile Ziele für Hacker, die versuchen, über Sicherheitslücken in der CMS-Software zum Beispiel Schadcode abzusetzen oder Phising-Seiten zu erstellen. Daher bedürfen CMS regelmässiger Updates.
Ein gängiges und bekanntes CMS ist zum Beispiel WordPress.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
Neben WP gibt es aber eine Menge anderer CMS-Systeme, die nicht nur kostenlos, sondern auch einfacher programmiert worden sin, hier ein Besipiel: http://www.cmseinfach.de