Das FTP ist schon sehr alt und stammt aus dem Jahr 1971. Es ermöglicht den Dateiaustausch mit einem anderen Server durch die Funktionen
Upload
Download
Kopieren von Dateien
Löschen von Dateien
Anlegen von Ordnern
Löschen von Ordnern
FTPS
Mit FTPS wurde die FTP-Verbindung mit dem Einsatz von SSL oder TLS verschlüsselt.
Es gibt zwei Modis:
Expliziter Modus
Der Client fordert beim expliziten Modus vom Server die Verschlüsselung der Verbindung an. Tut er das nicht, kann der Server eine unsichere Verbindung zulassen oder blockieren.
Impliziter Modus
Im impliziten Modus sendet der Server bereits seine Antwort über SSL/TLS. Wenn er keine Antwort erhält, unterbricht er die Verbindung. Diese Option wird bei einigen Servern nicht unterstützt.
SSH
Mit SSH wird der Fernzugriff auf eine Unix-Shell verschlüsselt.
SFTP
SSH wurde später mit dem Dateizugriff erweitert, was unter dem Begriff SFTP (SSH File Transfer Protocol) bekannt ist. Der Zugriff erfolgt hier über Port 22.
Was nun?
Normales FTP solltest du nicht mehr verwenden.
Die Zugangsdaten werden bei SFTP immer verschlüsselt ausgetauscht. Die eigentlichen Dateien nicht zwangsläufig.
Bei FTPS sind Zugangsdaten und Dateien immer verschlüsselt, ausser beim expliziten Modus wird die Verschlüsselung vom Client nicht angefordert und der Server ist so konfiguriert, dass er die ungesicherte Verbindung zulässt.
Du willst meine Arbeit unterstützen? Dann freue ich mich über eine kleine Spende!
Sei der Erste, der diesen Beitrag mit seinen Freundinnen und Freunden teilt. Herzlichen Dank!
Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
Das könnte dich auch interessieren
Meltdown und Spectre einfach erklärt...und was du… Der Januar 2018 fing IT-Sicherheitstechnisch gar nicht gut an. Zwei Sicherheitslücken wurden bekannt, die zusammen praktisch alle Geräte, vom Smartphone…
Twitter einfach erklärt So richtig habe ich mich mit Twitter eigentlich noch nie beschäftigt. Ich habe zwar schon lange einen Account, aber diesen…
CMS einfach erklärt Was ist ein CMS? CMS steht für Content Management System. CMS ist Software, die auf einem Webserver installiert wird und…