Mit SSH wird der Fernzugriff auf eine Unix-Shell verschlüsselt.
SFTP
SSH wurde später mit dem Dateizugriff erweitert, was unter dem Begriff SFTP (SSH File Transfer Protocol) bekannt ist. Der Zugriff erfolgt hier über Port 22.
Was nun?
Normales FTP solltest du nicht mehr verwenden.
Die Zugangsdaten werden bei SFTP immer verschlüsselt ausgetauscht. Die eigentlichen Dateien nicht zwangsläufig.
Bei FTPS sind Zugangsdaten und Dateien immer verschlüsselt, ausser beim expliziten Modus wird die Verschlüsselung vom Client nicht angefordert und der Server ist so konfiguriert, dass er die ungesicherte Verbindung zulässt.
Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️
Sei der Erste, der diesen Beitrag mit seinen Freundinnen und Freunden teilt. Herzlichen Dank!
Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
Das könnte dich auch interessieren
ERP einfach erklärt ERP: Was bedeutet das und was steckt dahinter? In diesem Artikel findest du mehr Informationen. ERP steht für Enterprise-Resource-Planning. Es…
SPF | einfach erklärt In diesem Artikel erfährst du, warum ein SPF-Eintrag vor den lästigen Spam-E-Mails schützen kann und wie er funktioniert. Was macht…