Wie funktioniert die Live-Migration eigentlich?

it-zeugs.de

Was passiert genau bei der Live-Migration? Am einfachsten lässt sich das noch bei der alten Methode bis 2008 R2 im Cluster erklären. Die Nodes (die Quelle und das Ziel) benötigen gemeinsamen Zugriff auf das Speichergerät (SAN). Auch Cluster Shared Volumes sollten aktiviert sein. Theoretisch geht es auch ohne, aber dann darf pro LUN nur genau ... Weiterlesen

Wie verwalte ich die Hyper-V Prüfpunkte mit der Powershell?

it-zeugs.de

Snapshots heissen seit Windows Server 2012 R2 Prüfpunkte oder englisch Checkpoints. Diese lassen sich auch mit der Powershell verwalten. Interessanterweise heissen die Snapshots in der Powershell tatsächlich noch so. Um die Prüfpunkte der VM SRV02 auszulesen, nutzen Sie den Befehl: Get-VMsnapshot -VMname SRV02 Um alle Checkpoints einer VM zu löschen, pipt man diesen Befehl an ... Weiterlesen

Was ist neu in Windows Server vNext?

it-zeugs.de

Wie üblich entwickelt Microsoft parallel zur Client-Betriebssystem-Version Windows 10 auch die passende Server-Variante. Derzeit läuft diese noch unter dem Namen vNext. Manchmal ist schon von Windows Server 2016 die Rede, im Betriebssystem selber steht einfach "Windows Server Technical Preview 2". Ich hatte die Gelegenheit, diese genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei der Installation fällt ... Weiterlesen

Was ist ODX?

it-zeugs.de

ODX ist ein der neuen Funktionen von Windows Server 2012 und steht für "Offloaded Data Transfer". Mit Hilfe der ODX-Technik stellt das Betriebssystem eine Anfrage an das SAN um Datei-Operationen direkt unter Umgehung des Host-Systems auszuführen. Dadurch wird die Last auf dem Windows Server 2012 verringert und die Datei-Operationen funktionieren deutlich schneller. ODX wird von ... Weiterlesen

Was ist VMQ?

it-zeugs.de

VMQ steht für Virtual Machine Queue und steht für Hyper-V Hosts zur Verfügung, die VMQ-fähige Netzwerk Hardware haben. Mit VMQ werden Netzwerpakete von einem externen Netzwerk direkt auf virtuelle Maschinen geliefert. Der Overhead durch das Routen aus dem Management-Betriebssystem in die virtuelle Maschine wird dadurch reduziert. Bei aktiviertem VMQ wird eine dedizierte Warteschlange für jeden ... Weiterlesen

System Center Virtual Machine Manager - Häufige Probleme

it-zeugs.de

In diesem Video von Philipp Löscher geht es um die häufigsten Probleme im Zusammenhang System Center Virtual Machine Manger und Hyper-V. Der System Center Virtual Machine Manager ist ein kostenpflichtiges Zusatztool, was das Handling und die Verwaltung der virtuellen Maschinen erleichtern soll. Tatsächlich bietet er aber einige Hürden und Fallstricke. Da ich überwiegend kleine Umgebungen ... Weiterlesen

Unbekanntes Gerät im Gerätemanager

it-zeugs.de

Folgende unbekannte Geräte können auftreten, wenn ein Windows Server 2008 auf einem Windows Server 2012 R2 installiert wird: LarsHallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du ... Weiterlesen

Unterschied SCVMM Checkpoints und Snapshots

it-zeugs.de

Im System Center Virtual Machine Manager heissen die Snapshots einfach Checkpoints. Im Self-Service Portal kann man übrigens den Benutzern das Recht einräumen, Checkpoints ihrer eigenen Maschinen anzulegen. LarsHallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen ... Weiterlesen

V2V Konvertierung von VMware auf Hyper-V

it-zeugs.de

Mögliche Vorgehensweise: LarsHallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch! www.it-zeugs.de/ueber-mich

Was muss beim Virtualisieren von Domänencontrollern beachtet werden?

it-zeugs.de

Die Verwendung von Snapshots sollte zur Vermeidung von USN-Rollbacks nicht auf virtualisierten Domänencontrollern verwendet werden. Grundsätzlich empfiehlt sich die Verwendung eines zusätzlichen, nicht virtualisierten  Domänencontrollers. Weitere Hinweise LarsHallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen ... Weiterlesen