Lohnt sich ein MacBook Air M1 im Jahr 2025 noch?

Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2025 von Lars

Ist das MacBook Air mit dem M1 Chip aus dem Jahr 2020 auch heute, im Jahr 2025, noch eine lohnende Investition? Dieser Artikel handelt von den Stärken und Schwächen des M1 MacBook Air und wird dir bei der Entscheidung helfen.

Apple MacBook Air hier gebraucht kaufen - Affiliate Link, ich erhalte eine kleine Provision

Bestseller Nr. 1
2020 Apple MacBook Air mit Apple M1 Chip (13-zoll, 8GB RAM, 256GB SSD...
2020 Apple MacBook Air mit Apple M1 Chip (13-zoll, 8GB RAM, 256GB SSD...
Artikelpaket Abmessungen: 13,8582677024L x 10,3543306981W x 4,2913385783H Zoll;...
568,00 EUR

Der M1-Prozessor: Ein technologischer Durchbruch

Als Apple im November 2020 den M1, seinen ersten hauseigenen Chip für MacBooks, vorstellte, markierte dies einen bedeutenden Meilenstein. Der M1-Prozessor basiert auf der ARM-Architektur und unterscheidet sich somit grundlegend von den Intel-basierten Prozessoren, die in früheren Mac-Generationen und den meisten aktuellen Windows-PCs zu finden sind. Die von Apple entwickelte Hardware- und Softwareintegration ermöglichte eine aussergewöhnliche Leistungssteigerung und Energieeffizienz.

Lohnt sich das MACBOOK AIR M1 im Jahr 2024 noch? 💻

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Vorteile des M1 gegenüber Intel-Prozessoren

Energieeffizienz und Leistung

Der M1 Chip besticht durch seine Energieeffizienz, die zu einer deutlich längeren Akkulaufzeit des MacBook Air führt. Ein Aspekt, der für mobile Nutzer von unschätzbarem Wert ist. Im Vergleich zu seinen Windows-Pendants, die oft Intel- oder AMD-Prozessoren verwenden, bietet der M1 eine bemerkenswerte Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch. Diese Effizienz führt nicht nur zu einer längeren Nutzungsdauer pro Ladung, sondern auch zu einem kühleren Betrieb, da der M1 weniger Wärme produziert.

Leistung in Benchmarks

In Benchmark-Tests schneidet der M1 bemerkenswert gut ab, sowohl in Single-Core- als auch in Multi-Core-Aufgaben. Dies zeigt, dass das MacBook Air M1 für eine Vielzahl von Anwendungen, von alltäglichen Aufgaben bis hin zu anspruchsvolleren Anwendungen wie Videobearbeitung und Softwareentwicklung, gut gerüstet ist. Im Vergleich zu ähnlich spezifizierten Windows-Maschinen bietet der M1 oft eine überlegene Leistung, insbesondere in optimierten Anwendungen, die für die ARM-Architektur entwickelt wurden.

Apple spricht von gut doppelter Performance, wie bei den "neuesten anderen Laptop-Chips". Siehe hierzu den Artikel auf heise.de: Apple M1: Der Anfang von Intels Ende – oder nicht? Dieser Artikel stammt allerdings aus 2020. Inzwischen dürfte sich das etwas relativiert haben.

Aktuelle Preise

Im Jahr 2024 hat das MacBook Air M1 einen interessanten Punkt in seiner Preisentwicklung erreicht. Ursprünglich sehr hochpreisig, findet man es nun zu einigermassen attraktiven Preisen, sei es durch offizielle Preissenkungen, im Refurbished-Markt oder als Gebrauchtgerät. Die Wertbeständigkeit von Apple-Produkten ist allgemein bekannt und so wird man aktuell immer noch mindestens EUR 500 investieren müssen. Refurbished und mit Garantie können es aber je nach Ausstattung auch um die 800 EUR sein.

Ich selbst habe mir 2022 ein MacBook Air mit 16 GB und 1 TB SSD gekauft und es tut bei mir noch praktisch täglich seinen Dienst. Doch es gibt auch Aufgaben, wie zum Beispiel das KI-gestützte Entrauschen von Fotos, bei denen man inzwischen doch relativ lange warten muss.

Für wen das Apple MacBook Air M1 2024 keine gute Wahl ist

Fangen wir damit an, für wen das Apple MacBook Air M1 keine gute Wahl ist:

Falls du bisher unter Windows gearbeitet hast, viel mit Microsoft-Software arbeiten musst und womöglich in einem Team arbeitest, in dem deine Kolleginnen und Kollegen überwiegend Windows einsetzen, würde ich dir eher abraten.

Es gibt zwar die Microsoft 365 Anwendungen auch für den Mac, aber vieles läuft dort einfach nicht so rund. Nicht zu beheben waren zum Beispiel die ständigen Synchronisationsprobleme mit OneDrive, wenn mit Windows- und Apple-Gerät darauf zugegriffen wird.

Auch falls du ein uneingeschränktes Budget hast, würde ich nicht mehr zum M1 greifen, sondern zum ganz neuen M3.

Ein grosser Nachteil des Produktes ist auch, dass es nachträglich nicht ohne grössere Probleme erweiterbar ist. Du solltest dich bei Apple immer gleich für den richtigen RAM- und Festplattenausbau entscheiden können.

Übrigens, falls du den Umstieg von Windows auf Mac machen willst, hilft dir dieser Artikel weiter: Mac für Windows-Umsteiger | 29 Tipps für dich!

Für wen das Apple MacBook Air M1 2024 eine gute Wahl ist

Falls du dagegen eh schon in der Apple-Welt unterwegs bist und vielleicht ein knappes Budget hast, nicht ausschliesslich mit extrem rechenintensiven Anwendungen arbeitest, lohnt sich der Griff zum vier Jahre alten MacBook. Bis auf einige Arbeiten mit modernen KI-gestützten Bildbearbeitungen läuft alles noch sehr flüssig. Das MacBook wird selten warm und ein Lüfter ist nie zu hören.

Einen kompletten Nachmittag losgelöst vom Stromnetz arbeiten ist noch problemlos möglich. Länger benötige ich das MacBook nicht getrennt vom Netz und nach Akkuanzeige wären dann abends meist noch ein bis 2 Stunden möglich.

Entscheidung zwischen 8 GB und 16 GB RAM

Eine wichtige Überlegung beim Kauf eines MacBook Air M1 ist die Wahl zwischen 8 GB und 16 GB RAM. Während 8 GB für alltägliche Aufgaben wie Browsen, Office-Anwendungen und leichte Bildbearbeitung ausreichend sein können, bietet 16 GB RAM eine deutlich bessere Zukunftssicherheit und Leistungsfähigkeit für anspruchsvollere Anwendungen. Insbesondere Nutzer, die planen, intensivere Aufgaben wie Videobearbeitung, Softwareentwicklung oder das Arbeiten mit virtuellen Maschinen zu bewältigen, profitieren von dem zusätzlichen Arbeitsspeicher.

Die Entscheidung für 16 GB RAM ist auch eine Investition in die Langlebigkeit des Geräts. Mit zunehmendem Software-Anspruch und fortschreitender Entwicklung könnten 8 GB RAM im Laufe der Zeit zu einer Einschränkung werden. Da der Arbeitsspeicher im MacBook Air nicht nachträglich erweiterbar ist, ist es ratsam, diese Entscheidung mit Blick auf zukünftige Anforderungen zu treffen. Trotz des höheren Anfangspreises für die 16 GB Version bieten sich langfristige Vorteile in Form von besserer Performance und einer längeren Nutzungsdauer des Geräts.

Ich bin froh, mich gleich für 16 GB entschieden zu haben. Da ich zum Beispiel auch mit Virtualisierung arbeite, habe ich hier einfach höheren Spielraum. Ich habe zudem ein Gerät mit einer 1 TB SSD, was mir auch von der Datenmenge her entsprechende Freiheiten gibt.

Überlegungen zum Kauf im Jahr 2024

Beim Erwägen eines Kaufs sollten potenzielle Käufer neben dem Preis und der technischen Leistung auch die Softwarekompatibilität berücksichtigen. Apple und Drittanbieter haben seit der Einführung des M1 erhebliche Anstrengungen unternommen, um ihre Software für die M1-Architektur zu optimieren. Dennoch ist es wichtig, die Kompatibilität spezifischer Anwendungen zu prüfen, besonders wenn du auf spezialisierte Software angewiesen bist.

Mittlerweile kenne ich persönlich aber nur noch Virtual Box, das nicht vernünftig auf dem M1 läuft. Virtual Box ist eine Gratis-Virtualisierungssoftware, die es ermöglicht, virtuelle Rechner (auch Windows-Rechner) auf dem eigenen Gerät laufen zu lassen.

Beim Gebrauchtkauf unbedingt darauf achten, dass man ein Gerät mit dem richtigen Tastaturlayout erhält. Leider werden viele Geräte mit dem englischen Layout angeboten.

Fazit

Das MacBook Air mit M1 Chip bleibt auch im Jahr 2024 eine attraktive Option für Einsteiger und kaufwillige Nutzer, die Wert auf eine Kombination aus Leistung, Energieeffizienz und Mobilität legen. Trotz der rasanten technologischen Entwicklung und der Einführung neuerer Modelle bietet das M1 MacBook Air eine solide Leistung, die den Anforderungen der meisten Nutzer gerecht wird. Sicherlich noch vergleichsweise hochpreisig bekommt man hier doch auch einen echten Wert fürs Geld.

Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de

Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de

Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.

Vielen herzlichen Dank ❤️

Schreibe einen Kommentar