Fügst du Bilder in Excel ein, so schweben die scheinbar über der Zelle. Wenn du nun die Zelle verschiebst, die Zeile löscht oder ausblendest, dann wandert das Bild nicht mit.
So fügst du Bilder in Excel ein
Wähle den Reiter "Einfügen". In der Rubrik "Illustrationen" findest du Bilder.
Bei kleiner Auflösung wird "Bilder" nicht direkt angezeigt, sondern du musst erst auf den Pfeil bei "Illustrationen" anklicken.
Das Problem
Du kannst die Bilder zwar verschieben und versuchen mit der Maus an die Zelllinien dran zu bekommen. Besser geht es aber, wenn du dazu die ALT-Taste gedrückt hältst. Dann richten sich die Bilder immer an der nächsten Zelllinie aus.
Aber auch wenn du die Bilder in die Zelle einfügst, sind Sie zunächst nicht mit der Zelle verbunden. Erst wenn du das Bild mit der rechten Maustaste anklickst und dann "Grösse und Eigenschaften" wählst und dort dann in den Eigenschaften "Von Zellposition und -grösse abhängig" wählst, verhalten sich die Bilder, so wie man es erwartet.
Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
Leider ist diese Aussage nicht wirklich wahr. Das Bild ist nicht mit der Zelle verknüpft. Ich kann das Bild trotzdem nicht anzeigen lassen, wenn ich die Zelle aufrufe. Genau das möchte ich aber. Also stimmt diese Aussage nicht wirklich. Wie kann man denn das Bild aufrufen, wenn ich die Zelle aufrufe? Genau das ist es doch, was man mit einer Verknüpfung machen will. Kann mir das mal bitte jemand sagen?
Danke für deinen Kommentar. Hier reden wir aber nicht von Verknüpfung, sondern einfach davon, dass das Bild in einer Zelle ausgerichtet bleibt. Ich bin mir nicht sicher, was du mit Verknüpfung meinst, vielleicht sowas wie hier in dem Artikel?
Leider ist diese Aussage nicht wirklich wahr. Das Bild ist nicht mit der Zelle verknüpft. Ich kann das Bild trotzdem nicht anzeigen lassen, wenn ich die Zelle aufrufe. Genau das möchte ich aber. Also stimmt diese Aussage nicht wirklich. Wie kann man denn das Bild aufrufen, wenn ich die Zelle aufrufe? Genau das ist es doch, was man mit einer Verknüpfung machen will. Kann mir das mal bitte jemand sagen?
Danke für deinen Kommentar. Hier reden wir aber nicht von Verknüpfung, sondern einfach davon, dass das Bild in einer Zelle ausgerichtet bleibt. Ich bin mir nicht sicher, was du mit Verknüpfung meinst, vielleicht sowas wie hier in dem Artikel?