Zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2023 von Lars
Wenn man sich etwas länger mit dem Mac befasst, kommt man um das Terminal nicht drum herum. Wie du das unschöne Bash Prompt anpassen kannst, in diesem Artikel.
macOS und Unix
macOS basiert auf Unix. So wie Linux. Und viele tolle Dinge unter Unix macht man auf der Kommandoziele, auf die man mit dem Programm Terminal kommt. Das ist so bisschen ähnlich, wie früher die Eingabeaufforderung unter Windows respektive DOS.
Bash?
Bash ist eine sogenannte Shell, die du unter Unix, Linux und auch macOS nutzen kannst. Unter Umständen nutzt du gar nicht Bash. Du kannst das kontrollieren, in dem tu das Terminal öffnest und in den Einstellungen unter Allgemein nachschaust. Steht dort "bin/bash", wird Bash verwendet.

Bash Prompt anpassen
Das sogenannte Prompt sieht im Standard nicht wirklich toll aus. Doch du kannst es anpassen. So sieht es bei mir aus:

Wie funktioniert das Anpassen des Promptes?
Das Aussehen des Prompts wird über die Variable PS1 festgelegt.
Mit diesem Befehl setzt du die Variable, so wie ich es habe.
PS1="\e[1;33m[\h: \w ]>\e[0m "
Für was steht ~?
Die ~ steht für das Homeverzeichnis des Users. Bei mir ist das zum Beispiel:
/Users/Lars
Mit dem Kommando "pwd" kannst du dir den vollständigen Pfad, in dem du gerade bist, anzeigen lassen.
.bash_profile
Muss ich das jedes mal eingeben?
Nein, bei jedem Aufruf des Terminals wird quasi nachgeschaut, ob eine Datei .bash_profile im Homeverzeichnis des Users existiert. Wenn ja, werden die dort gemachten Einstellungen geladen.
.bash_profile, .bash_login oder .profile?
Es muss nicht die .bash_profile sein. Zunächst schaut das System in ~/.bash_profile, ~/.bash_login, und dann in ~/.profil. Befehle werden aus der ersten Datei, die existiert und lesbar ist, ausgeführt.
Wie passe ich das Prompt an? Syntax
Die Syntax des Prompt-Generators ist sehr komplex. Hierzu gibt es bereits zahlreiche Erklärungen, zum Beispiel diese hier: Prompt.
Falls du hierzu weitere Erläuterungen brauchst, schreibe es bitte unten in die Kommentare.
Ansonsten kannst du auch einen Online-Prompt-Generator versuchen, wie zum Beispiel ezprompt.net.
Ich habe mir hier zum Beispiel ein neues Prompt zusammen geklickt.

Die Anweisungen für ein solches Prompt:
export PS1="\[\e[30;46m\][\[\e[m\]\[\e[30;46m\]\u\[\e[m\]\[\e[31;46m\]:\[\e[m\]\[\e[33;46m\] \[\e[m\]\[\e[31;46m\]\w\[\e[m\]\[\e[33;46m\] \[\e[m\]\[\e[30;46m\]]\[\e[m\]\[\e[31;46m\]>\[\e[m\]\[\e[37;40m\] \[\e[m\] "
Alias
Aber es gibt noch mehr interessante Dinge, die du in die Datei .bash_profile schreiben kannst.
Zum Beispiel steht bei mir da noch:
alias ll='ls -la'
Damit kann ich statt jedes mal "ls -al" eingeben zu müssen, um mir ein Verzeichnis komplett anzeigen zu lassen, einfach "ll" tippen.
Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!