
Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2023 von Lars
Bildschirmaufnahme freigeben: Unter Apples Betriebssystem macOS muss ein Programm erst das Recht zur Bildschirmaufnahme bekommen, damit es den Bildschirm übertragen darf. Fernwartungssoftware, wie zum Beispiel Teamviewer oder Anydesk funktionieren daher zunächst nicht, bis du diesen das Recht erteilt hast.
Du erhältst beim Start einer solchen Software daher unter Umständen auch diesen Hinweisbildschirm:



So findest du deine macOS Betriebssystemversion heraus
Je nach Betriebssystemversion funktioniert die Freigabe ein klein wenig anders. Welche Betriebssystemversion du hast, kannst du feststellen, wenn du auf das Apfelmenü klickst und "Über diesen Mac" auswählst. Die Version wird in der letzten Zeile "macOS".



Berechtigung für Bildschirmaufnahme erteilen bei Betriebssystemversionen bis macOS 12 (Monterey)
Gehe so vor, wenn du eine Betriebssystemversion bis einschliesslich 12 hast:
- Apfelmenü
- Systemeinstellungen
- Sicherheit & Datenschutz
- Reiter Datenschutz
- Runterscrollen zu "Bildschirmaufnahme"



Wenn hier das Programm gelistet ist, aber noch nicht markiert, dann aktiviere es.
Wenn das Programm noch nicht gelistet ist, klicke auf das Schloss-Symbol links unten und melde dich mit deinem Kennwort an (das gleiche, mit dem du dich auch an deinem Rechner anmeldest). Klicke auf das "+" und füge das Programm hinzu. Kontrolliere, ob das Programm anschliessend in der Liste erscheint und schliesse die Systemeinstellungen.
Starte das Programm neu.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Berechtigung für Bildschirmaufnahme erteilen bei Betriebssystemversionen ab macOS 13 (Ventura)
- Apfelmenü
- Systemeinstellungen
- Datenschutz & Sicherheit
- Screollen zu "Bildschirmaufnahme"



Wenn hier das Programm gelistet ist, aber noch nicht markiert, dann aktiviere es.
Wenn das Programm noch nicht gelistet ist, klicke auf das "+"-Symbol, melde dich mit deinem Kennwort an (das gleiche, mit dem du dich auch an deinem Rechner anmeldest) und füge das Programm hinzu. Kontrolliere, ob es anschliessend in der Liste erscheint und schliesse die Systemeinstellungen.
Starte das Programm neu.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!