Antivirus Mac - ja, nein, welcher ist der beste?

Zuletzt aktualisiert am 16. März 2025 von Lars

Antivirus Mac: In den letzten Jahren ist die Nutzung von Apple-Computer immer beliebter geworden. Viele Nutzer glauben jedoch immer noch, dass diese Geräte immun gegen Viren und Malware sind und dass ein Antivirus auf dem Mac generell nicht notwendig ist. Doch ist das wirklich der Fall? Braucht man als Mac-Benutzer tatsächlich einen Virenscanner und wenn ja, welchen sollte man wählen? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Artikel.

antivirus mac
Antivirus Mac

Situation Antivirus Mac

Auch wenn der Martkanteil des Apple-Betriebssytems macOS gegenüber Windows noch sehr gering ist (Januar 23 - Windows 74.14% - macOS 15.3% - Quelle) ist Apple ebenfalls ein lohnenswertes Ziel für Hacker und Cyberkriminelle.

Obwohl Windows-Nutzer häufiger von Cyberkriminalität betroffen sind, gibt es auch eine steigende Bedrohung für Mac-Nutzer. In den letzten Jahren wurde eine stark zunehmende Anzahl von Schadprogrammen für macOS gefunden. Allerdings sind das oft keine echten Viren, sondern potenziell unerwünschte Software und sogenannte Adware, also Programme, die unerwünschte Werbung einblenden.

Trotzdem bieten bekannte Hersteller von Sicherheitssoftware auch Virenscanner für Macs an, um Nutzer vor Schadsoftware und auch den unerwünschten Programmen zu schützen.

Xprotect - der in macOS enthaltene Antivirus Mac

Im Gegensatz zu Windows ist das Betriebssystem macOS weniger anfällig für Malware, aber es gibt dennoch Bedrohungen. Apple hat einen integrierten Virenschutz namens XProtect, der jedoch rein signatur-basiert arbeitet und nicht so häufig aktualisiert wird wie Windows Defender. XProtect prüft auch neu installierte Programme und Programme-Updates auf Malware. Zusätzlich gibt es ein Malware Removal Tool (MRT), das jedoch keine grafische Oberfläche hat und vom Nutzer nicht sichtbar ist. Apple versucht, das Thema Malware vom Nutzer abzuschirmen.

Braucht es einen zusätzlichen Antivirenscanner auf dem Mac?

Für Windows ist ein Virenscanner klar empfohlen, wobei hier der in Windows integrierte Defender auch schon einen guten Job macht. Für den Mac ist ein zusätzlicher Virenscanner nicht unbedingt notwendig, da das Apple-Ökosystem gut abgeschirmt ist und Apple selbst auch Sicherheitsmassnahmen in seinem Betriebssystem integriert hat. Ein zusätzlicher Virenscanner kann jedoch eine Option sein, insbesondere wenn man gemischte Netzwerke hat oder mehr Kontrolle über den Schutz haben möchte. Zum Beispiel, wenn man besonders schützenswerte Daten auf seinem Rechner hat.

Wichtig für den Schutz vor Schadsoftware auf dem Mac ist ausserdem, dass man das jeweils neuste Update des Betriebssystems macOS verwendet. Welches noch von Ihrem Gerät unterstützt wird, erfahren Sie in diesem Artikel.

Malware auf Mac

Welcher Antivirenscanner ist der Beste?

Der Test von Antivirus Programmen übersteigt die Möglichkeiten, die ich habe. Hier bin ich wie Sie auf externe Quellen angewiesen.

Vorsicht vor Fake-Tests und Fake-Antivirus-Programmen

Wenn Sie selber nach dem für Sie besten Antivirus Mac Programm recherchieren, dann achten Sie darauf, dass Sie auf seriösen Testseiten landen. Bei Google und anderen Suchmaschinen haben Anbieter die Möglichkeit, Ihre Suchergebnisse durch Zahlung einer Werbegebühr ganz oben zu platzieren. Nicht immer ist das oberste Ergebnis daher das beste.

Leider gibt es teilweise auch Anbieter von vermeintlichen Antivirus-Programmen ohne richtigen Nutzen. Ich empfehle Ihnen daher, nur Testberichten auf Websites zu vertrauen, die sich nicht ausschliesslich mit Antivirus beschäftigen. Dazu gehört zum Beispiel pctipp.ch, heise.de, chip.de, computerbild.de, golem.de, macwelt.de.

Stutzig sollten Sie auch werden, wenn für Antivirensoftware von Herstellern geworben wird, die bisher gänzlich unbekannt sind. Zu den bekannten Herstellern gehört:

  • Norton
  • McAfee
  • Avira
  • Avast
  • Trend Micro
  • Bitdefender
  • ESET
  • F-Secure
  • Malwarebytes
  • Sophos
  • Symantec
  • Comodo
  • Panda Security
  • G Data

Was sind nun die besten Antivirus Mac Programme?

Ich selbst muss mich hier auch auf Test von anderen verlassen. Es gibt zwei Testberichte, die ich mir etwas genauer angeschaut habe:

Bei dem Artikel von macwelt.de sieht das Ergebnis so aus:

Der Unterschied zwischen diesen Plätzen ist sehr gering. Lesen Sie bitte auch im Originalartikel nach. Im älteren Artikel bei chip.de ist ebenfalls Bitdefender vorn, dann kommt Avast, AVG und Avira. Trend Micro ist hier weiter hinten.

Seit dem Ukrainekrieg wird von Kaspersky übrigens abgeraten, da man hier nicht ausschliesst, dass sich die russische Regierung Zugriff zu den mit dem russischen Antivirus-Scanner geschützten Geräten verschaffen könnten.

Kostenlose Antivirus Mac Programme?

Einige Anbieter bieten auch kostenlose Programme an. Diese sind in der Regel aber nur mit sehr rudimentären Funktionen ausgestattet und dienen oft nur der "Anfütterung" von Kunden.

Aber selbst bei den von Anfang an kostenpflichtigen Programmen läuft nicht alles so vertriebsmässig "rund". Meist gibt es im ersten Jahr sagenhafte Rabatte. Im Folgejahr wird das Programm dann deutlich teurer. Hier bleibt es abzuwarten, ob eine vorsorgliche Kündigung zu einem erneuten Rabatt helfen kann.

Welches Antivirus Mac Programm nutze ich?

Ich habe lange Zeit auf meinen Macs kein Antivirus Programm genutzt. Aufgrund der zunehmenden Fragen von Kunden ist es notwendig geworden, mich genauer in das Thema einzuarbeiten. Ich habe zunächst aufgrund meiner Erfahrungen unter Windows gewählt und meine Tests mit AVG begonnen.

Eindruck AVG Internet Security für Mac

Website

Auch hier hat man einen sensationellen Rabatt im ersten Jahr. Die Installation ist relativ einfach, aber es kam immer wieder zu einer obskuren Fehlermeldung beim Versuch, zusätzliche Funktionen zu aktivieren. Ich habe daraufhin den Support kontaktiert und musste Tage auf eine Antwort warten, was keinen guten Eindruck hinterliess.

Ausserdem wurde ich auf die Version für 10 Geräte geleitet, was viel zu viel ist. Ein Einzelprodukt ist aber ebenfalls erhältlich, man muss nur etwas besser suchen. Das lag möglicherweise daran, dass ich zunächst die Gratis-Version getestet habe und von dort upgegradet habe.

Positiv an AVG ist, dass sich der Mac durch das Antivirus-Programm nicht langsamer anfühlt.

Trotzdem habe ich mich entschlossen, hier ein anderes Produkt zu testen und den Testsieger zu verwenden.

Eindruck Bitdefender Total Security

Website

Auch hier wieder ein Rabatt im ersten Jahr. Immerhin kann man die Software hier auch für 5 Geräte buchen, was bei mir besser passt. Ein Einzelprodukt ist aber nicht erhältlich. Man kann aber auch hier, wie bei praktisch allen anderen Produkten auch, zum Beispiel das Handy mit schützen.

Auch beim Bitfender merkt man kaum etwas von der Arbeit des Antivirus Scanners. Der Mac fühlt sich genauso schnell wie vorher an. Aktuell (03-2023) arbeite ich auf dem Mac immer noch mit Bitdefender.

Eine testhalber eröffnete Nachricht an den Support wurde zunächst mit einer automatischen Antwort beantwortet, die schon eine Anleitung mit der Lösung enthielt. Eine individuelle Antwort erhielt ich auch hier erst nach 4 Tagen, aber immerhin mit einer Antwort, die eine Entschuldigung wegen der langen Wartezeit enthielt.

Mehr zu Bitdefender Total Security finden Sie hier: Bitdefender Total Security auf dem Mac.

Bitdefender Total Security 2025 | 5 Geräte | 1 Jahr | PC/Mac/iOS/Android | Code...
  • VORAUSBEZAHLTES ABONNEMENT FÜR 1 ODER 2 JAHRE JE NACH GEWÄHLTEM PRODUKT, MIT...
  • KONTINUIERLICHER SCHUTZ MIT AUTOMATISCHER VERLÄNGERUNG: Nach Ablauf des...
  • Der Verlängerungspreis kann sich ändern; Sie erhalten vor jeder Abbuchung eine...
  • Kompletter Premium-Schutz für Windows, MacOS, iOS und Android gegen alle Arten...

Bitdefender unter Mac bestellen

Sie können das Produkt meist auch etwas günstiger über einen Prepaid-Code bei grösseren Versandhändlern bestellen, siehe Link oben.

Ansonsten kann man natürlich auch beim Hersteller direkt bestellen.

Loggen Sie sich mit dem Computer bei Bitdefender Central ein, auf dem Sie auch Bitdefender Total Security installieren möchten.

Klicken Sie auf "Gerät hinzufügen".

Wählen Sie "Security"

Wählen Sie als nächstes: "Dieses Gerät".

Die passende Datei wird heruntergeladen.

Doppelklicken Sie diese.

Folgen Sie dem Installationsassistenten. Dieser lädt das eigentliche Installationspaket herunter. Anschliessend wird die Installation gestartet.

Die Installation muss noch mit Ihrem Apple-Passwort bestätigt werden.

Bitdefender muss nun diverse Erweiterungen installieren.

Klicken Sie bei dieser Maske auf Systemeinstellung Sicherheit öffnen".

Um hier Änderungen vornehmen zu können, müssen Sie zunächst auf das Vorhangschloss klicken. Anschliessend können Sie bei "Laden der Systemsoftware des Programms Bitdefender Agent wurde blockiert" auf "Erlauben" klicken.

Ausserdem braucht Bitdefender Vollzugriff auf die Festplatte.

Sie können hierzu die richtige Einstellung in den Systemeinstellungen über den Link "Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Datenschutz > Full Disk Access" anklicken.

Anschliessend ziehen Sie das Bitdefender Symbol wie in der obigen Maske in die Liste ziehen und den Zugriff gewähren.

Bei Schwierigkeiten starten Sie den Mac neu.

Bitdefender Benutzeroberfläche aufrufen

Klicken Sie am oberen Rand auf das Bitdefender Symbol und wählen Sie die entsprechende Version auf.

Bitdefender VPN

Etwas nervig: Obwohl Bitdefender VPN nicht ausgewählt wurde, wurde es mit installiert. Aufgrund der niedrigen Bandbreite von 200 MB ist es aber praktisch nicht nutzbar.

Man kann es aber so komplett deaktivieren.

Klinken Sie in der Zeile oben auf das VPN-Symbol:

Deaktivieren Sie "Beim Start ausführen".

Bitdefender Total Security deinstallieren

Im Programme-Ordner finden Sie unter "Bitdefender" "Bitdefender Uninstaller". Die Software können Sie starten und damit die Software deinstallieren.

Loggen Sie sich bei Bitdefender Central ein und entfernen Sie den Rechner auch aus Bitdefender Central.

Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de

Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de

Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.

Vielen herzlichen Dank ❤️

Schreibe einen Kommentar