
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2021 von Lars
In der Firma setzen wir die Enterprise-Produkte von McAfee ein. Für Privatpersonen oder kleine Firmen mit 2-3 Arbeitsplätzen machen diese aber keinen Sinn. Schon länger sehen wir uns für letztere nach einer passenden Alternative um. Wie sieht es mit den Enduser-Produkt McAfee Antivirus Plus 2015 aus? Eins vorab: Leider ist die Oberfläche nicht die gleiche wie bei den Enterprise-Produkten. Das wäre für den Support einfach toll gewesen. Hier ein Kurztest des Antivirenscanners:
Installation von McAfee Antivirus Plus 2015
Ähnlich wie Microsofts PKC-Produkte kommt McAfee Antivirus Plus 2015 zwar als Box daher, darin befindet sich aber nur ein QuickQuide und eine Produktkarte mit einem Lizenzkey.
Für AntiVirus Plus 2015 wechselt man nach www.mcafee.com/mav/retailcard und gibt dort seinen Lizenz-Key ein.
Ein Assistent führt hier durch die weiteren Schritten. Nerve finde ich dass man von der Aufmachung des Assistenten ein Autorenew förmlich aufgedrängt bekommt. Hier ist aber nicht das automatische Update des Virenscanners mit Antivirenpattern gemeint, sondern das automatische Verlängern des Abos. Unter diesem Gesichtspunkt ist klar, warum in einer nächsten Schritte nach der Kreditkarte gefragt wird.
Nervig finde ich den Registrierungprozess, den man scheinbar nicht umgehen kann. Man muss sich auch zwangsläufig ein Konto bei McAfee anlegen, auf das man dann später via home.mcafee.com zugreifen kann. Ich würde es aber vorziehen, wenn sich Mcafee mit der Aktivierung des Produktes zufrieden gäbe. Ganz nervig ist, dass währen der Installation sogar nochmal nach Benutzername und Passwort gefragt wird. Das hätte man sicher einfacher hinkriegen können.
Ausser dem reinen Antiviren-Scanner bietet das Produkt noch Personal Firewall, QuickClean und Shredder (zum sicheren löschen), SiteAdvisor (Schutz vor bösen Websites) und Vulnerability Scanner (Systemüberprüfung auf fehlende Updates). Die einzelnen Elemente lassen sich bei der benutzerdefinierten Installation an- bzw. abwählen.
Wie belastet McAfee Antivirus Plus 2015 das System?
Ich habe kein Test-Labor, daher nur ein paar handgestoppte Werte. Mein Testgerät ist wieder ein terra Pad 1060, allerdings in einer etwas neueren und etwas schnelleren Revision:
Vor der Installation
Windows Start (Einschalten bis Logo): | ca. 9 Sek. |
Taskmanager warten, ca. 30 Sekunden warten, bis sich ein Wert einpendelt: | ca. 520 MB verfügbar |
Start Word: | ca. 3 Sek. |
Start paint.net: | ca. 4 Sek. |
Nach der Installation
Windows Start (Einschalten bis Logo): | ca. 10 Sek. |
Taskmanager warten, ca. 30 Sekunden warten, bis sich ein Wert einpendelt: | ca. 450 MB verfügbar |
Start Word: | ca. 5 Sek. |
Start paint.net: | ca. 5 Sek. |
Die Oberfläche
Die Oberfläche von McAfee AntiVirus Plus wirkt aufgeräumt. Was man braucht, findet man gleich:
Fazit
Die Installation des Produktes finde ich missraten. Das sollte einfacher gehen, gerade für Privatpersonen. Angenehm ist die Belastung des Systems, die nicht allzu hoch ausfällt. Auch nach der Installation ist auf meinem schwachbrüstigen Windows Pad noch flüssiges Arbeiten möglich.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!