
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2021 von Lars
Kurz nachdem ich die Gelegenheit hatte, ein Microsoft Surface 3 zu testen, bietet sich auch noch die Gelegenheit das Terra Pad 1060 von Wortmann auszuprobieren. Da ich gerade einen Kurztrip nach Köln vorhabe, gibt es gleich den mobilen Praxistest.



Bei meinem Testgerät war kein Office installiert, daher habe ich erst einmal gestern einige Applikationen installiert, den Akku voll aufgeladen und Windows heruntergefahren. Im Zug dann das Tablet wieder eingeschaltet. Laut Akku-Anzeige habe ich 4:09 Restlaufzeit. Nicht gerade ein berauschender Wert für ein Gerät, was man überwiegend mobil einsetzen will. Es ist nicht sehr sonnig draussen und so kann ich die Helligkeit noch ein bisschen herunterdrehen, was ein paar Minuten bringen sollte.



Ich setze das Pad mit dem Tastaturcover ein. Dieser hat wie der des Surface einen gut funktionierenden Magnet-Connector. Die Display-Neigung kann man aber nur recht fummelig auf eine einzige Neigung einstellen. Direkt auf den Knien funktioniert das gar nicht denn der Standfuss, der aus der Faltung des Covers entsteht, ist genau in der Mitte.



Weiter enttäuscht mich doch sehr, dass auf dem Keyboard ausgerechnet die eckigen Klammern nur mit einer Sonder-Tastenkombination abrufbar sind. Ich brauche diese beim Schreiben von HTML-Seiten doch ständig. Dann klappt auch die Verbindung mit dem iPhone-Hotspot nicht (was aber nicht zwingend die Schuld vom Pad sein). Das Kopieren von Fotos von meiner Kamera via USB dauerte ebenfalls extrem langsam. Auch hier kann aber eine etwas unglückliche Konstellation schuld sein, mir fehlt im Moment der Vergleich. Störend empfinde ich auch die nach oben wegstehenden Anschlüsse- Das sieht leider nicht sehr schön aus.
Nach Zuklappen und Umsteigen liess sich das Pad nicht mehr aus dem Standby erwecken. Ich musste durch langes Drücken des Einschalters links einen kompletten Neustart durchführen. Wenn man unterwegs ist macht sich häufiges Sichern einfach bezahlt. Allerdings trat dieses Problem kein zweites Mal auf.
Die 1 Megapixel Kameras vorne und hinten haben mehr eine Alibifunktion. Zum Skypen dürften Sie einigermassen taugen, sicher jedoch nicht zum fotografieren. Wobei mir die Leute, die mit dem iPad durch die Gegend rennen und damit fotografieren doch immer gelinde gesagt ein Schmunzeln hervorrufen.
Aber es gibt auch Gutes zu berichten: Die Tastatur wirkt zwar recht billig, hat jedoch einen guten Anschlag. Die Grösse erlaubt relativ angenehmes Tippen. Hier zahlen sich die 10 Zoll einfach aus. Bei meinem 7 Zoll Android-Tablet sind die Tasten der Zubehörtastatur so klein, dass sie sich einfach nicht mehr angenehm bedienen lässt. Touchscreen und Touchpad lassen sich gut bedienen, wenngleich mir das Wischen über den Bildschirm doch sehr etwas schwer fällt. Ich finde irgendwie der Finger gleitet nicht so schön über das Glas. Das mag aber an meinen eigenen Wurstfingern liegen. Schön wäre es, wenn das Touchpad für stationäres arbeiten abschaltbar wäre. Hat mann die Hände eben auf den Tisch gelegt, löst man doch versehentlich Mausfunktionen aus.
Youtube-Videos werden flüssig abgespielt. Einfache Bildbearbeitung (Vergrössern / Verkleinern...) ist möglich.
Obwohl die Auflösung gegenüber der des Surface sehr viel geringer ist, wirken die Bilder scharf und brillant. "Normale Anwendungen" lassen sich mit dem Finger allerdings kaum bedienen (ein Stift liegt nicht bei). Office 2013 lässt sich durch Aktivieren dieses Symbols (ganz oben) auf touchfreundliche Symbolgrösse umstellen.
Technische Daten des Terra Pad 1060
Prozessor | Intel® Celeron® Processor N2805 (1M Cache, 1.46 GHz) |
Betriebssystem | Windows 8.1 |
Mainboard | Chipsatz Intel® Baytrail-M |
Speicher | RAM - Installierte Anzahl 2 GB Flash-Speicher 64 GB (SSD / S-ATA) |
Display | 10.1 Zoll Display Multi-Touch HD mit Auflösung 1280 x 800 |
Mobil Connectivity | 3G-aufrüstbar UMTS vorbereitet Wireless Connectivity Bluetooth (4.0) |
Abmessungen und Gewicht | Breite - Tiefe - Höhe - Gewicht 25.8 cm - 17.3 cm - 10.8 mm - 650 g |
Batterie - Laufzeit | Angegeben mit bis zu 6 h, realistisch sind 4 h |
Anschlüsse | 1x USB 3.0 - Micro-HDMI - µSD Card Reader - 3.5 mm Kopfhörer-Anschluss |
Kamera | Je eine vorne und hinten mit 1 Megapixel |
Preise
Inzwischen ist bereits das etwas neuere 1060T auf den Markt. Es kostet mit Office 2013 Home & Student ca. EUR 399.- Die Tastaturtasche EUR 39.-



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!