Zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2023 von Lars
Der Druck über ein Netzwerkdrucker, der auf einem Druckserver freigegeben ist, funktioniert auf einmal nicht mehr. Aber nicht nur dass, löschst Du den Drucker, dann kannst Du ihn auch nicht mehr hinzufügen und erhältst den Fehlercode 0x00000057.
Hoffentlich hast Du noch einen funktionierenden anderen Rechner im Netz, der auf diesen Drucker drucken kann...
Suche auf diesem Rechner in der Registry den Wert...
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Environments\Windows x64\Drivers\Version-3\
...nach dem richtigen Drucker. Suche den lokalen Treiberpfad im Unterschlüssel InfPath.
Eine Registry auf einem anderen Rechner kannst Du auch über das Netzwerk öffnen. Wähle hierzu in Regedit...
- Datei
- Mit Netzwerkregistrierung verbinden

Überprüfe nun diesen Ordner auf dem PC, der den Fehler erzeugt. Bei mir war nur noch eine Datei drin. Ich habe dann von dem PC, bei dem der Drucker noch funktionierte, den Ordner mit dem korrekten Inhalt rüber kopiert. Dazu musste ich aber allerdings erst dem Administrator-Account, mit dem ich eingeloggt war, entsprechende Berechtigung erteilen.
Auf einem PC kam ich so aber einfach nicht weiter, hier half dann dieser Trick:
Du gehst auf den Printserver in den Ordner print$, also z.B.
\\printserver\print$
In dieser Freigabe sind die Druckertreiber gespeichert, die der Server verwendet. Im Unterordner x64 findest Du z.B. die Druckertreiber für 64 Bit Betriebssyteme.
Hier musst Du nach der passenden CAB-Datei suchen, die so heisst, wie der Ordner, denn Du in der Registry gefunden hast.
Bei mir fanden sich die Dateien unter...
\\printserver\print$\x64\PCC
Diese Datei kopierst Du auf den PC, der Probleme macht und packst die CAB-Datei mit einem Pack-Programm, z.B. 7-ZIP aus.
Jetzt installierst Du einen lokalen Drucker (ruhig auf LPT1) und verwendest als Treiber die aus der entpackten CAB-Datei. Durch diese Aktion wird das lokale Treiberverzeichnis quasi "repariert" und jetzt kannst Du den Drucker vom Druckserver verbinden.
Vergiss aber nicht, am Ende den LPT1-Drucker, den es ja nicht wirklich gibt, zu löschen.
- 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30...
- Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares...
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 8,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5...
- Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten...
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte...
- SMARTE EINFACHHEIT – Mit einem kompakten, modernen Design und hervorragendem...
- KOMPATIBEL MIT DEINER TECHNIK – Du kannst von deinem Tablet oder Smartphone...
- SUPER EINFACHE EINRICHTUNG – Du bist schneller bereit als je zuvor dank der...
Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
gut gemacht. hat mir sehr geholfen. weiter so !!!!!!!!!
Herzlichen Dank 🙂
Ich habe gerade ein ähnliches Problem... hier war ein verbundener "Phantom-Drucker" vorhanden, der sich nicht löschen ließ und nach dem Aktualisieren der Geräte&Drucker-Seite sofort wieder vorhanden war. Ich habe das wie folgt gelöst:
- *alle* CAB-Dateien im PCC-Ordner gelöscht (Faulheit siegt ;-)) - alle CAB-Dateien wurden später automatisch neu erzeugt
- alle Unterschlüssel in HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print Provider\Servers löschen (ggf. noch in WoW6432Node?)
- Spooler neustarten
- anschließend unnütze Treiber löschen (entweder per Druckserver-GUI oder Printing_Admin_Scripts)
Hallo Martin
Vielen Dank für die Beschreibung.
LG
Lars