
Zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2019 von Lars
WordPress ist toll, einfach zu bedienen und es gibt viele tolle Plugins. Eins davon ist Yoast SEO. Es überprüft Deinen Text hinsichtlich diverser SEO Kriterien und gibt Hinweise zur Verbesserung.
In diesem Artikel habe ich die Kriterien zusammengefasst und gebe eine entsprechende deutsche Erklärung. Das hilft Dir, Deinen Artikel auch ohne das Plugin zu kontrollieren, weil Du zum Beispiel ein CMS benutzt, für den das Plugin nicht verfügbar ist.
Zunächst einmal gilt es, ein sogenanntes Focus Keyword festzulegen, für das Dein Text in den Suchergebnissen vernünftig ranken, also einen vernünftigen Platz erhalten soll. Das Focus Keyword kann auch aus mehreren Wörtern bestehen, dann ist es ein sogenanntes Long Tail Keyword. Benutzer suchen ja nicht nur nach "Auto", sondern z.B. auch nach "Elektro Auto kaufen".
Das Focus Keyword sollte im SEO Titel vorkommen
Das zuvor festgelegte Keyword sollte also im SEO Titel vorkommen. Mit SEO Titel ist der Seitentitel gemeint, der im Header der HTML-Datei mittels...
<title>Mein Titel</title>
...festgelegt ist.
Die Dichte des Focus Keywords ist zu beachten
Das Focus Keyword sollte einige Male im Text vorkommen. Als Ideal wird eine Dichte von 0.5 bis 2.5% angesehen.
Der "Slug" der Seite sollte keine Stopp-Wörter enthalten
Was ist der Slug?
Unter Slug versteht man den User Friendly Namen der Seite. CMS haben früher Seiten in der Art generiert:
http://www.meinewebseite.de/index.php?id=10
Inzwischen kann stattdessen der User Friendly Name verwendet werden.
Aus der Adresse oben wird also zum Beispiel:
http://www.meinewebseite.de/toller-artikel.html
Dieser Name sollte kein Stopp-Wort enthalten
Was ist ein Stopp-Wort?
Stopp-Worte sind Worte, die sehr häufig auftreten und gewöhnlich keine Relevanz für die Erfassung des Dokumentinhalts besitzen. Es sind Worte wie...
- aus
- bis
- da
- das
- dein
- den
- der
- des
- die
- du
- ein
- hier
- ich
- in
- ja
- jetzt
- mein
- mit
- nein
- nun
- oder
- sein
- sie
- soll
- und
- von
- was
- wenn
- wie
- wir
- wo
- zu
Es gibt diverse Listen im Internet mit entsprechenden vollständigeren Listen. Befrage einfach mal Google oder die Suchmaschine Deines Vertrauens.
Stopp-Wörter werden in der Regel von Suchmaschinen ignoriert.
Dein Focus Keyword sollte in einer Sub-Unterschrift vorkommen
Versuche das Keyword auch in einem <h2> unterzubringen.
Das Focus Keyword kommt nicht in der URL der Seite vor
Versuche das Focus Keyword auch in der URL unterzubringen. Falls Du bereits eine andere URL verwendet hast, denke an die 301 Umleitung.
Dein Text hat zuwenig Wörter
Achte darauf, einen Text mit mindestens 300 Wörtern zu schreiben.
Untersuche die Meta-Beschreibung
Beachte die Meta-Beschreibung:
- Wie ist Sie im Vergleich zum Mitbewerb?
- Enthält Sie das Focus Keyword?
Focus Keyword im ersten Absatz
Dein Focus Keyword sollte im ersten Absatz erscheinen.
Der Seiten-Titel hat die richtige Länge
Als ideale Länge für den Titel wird 50 bis 60 Zeichen angesehen.
Bilder auf Deiner Seite erhalten das alt-Attribut mit Deinem Focus-Keyword
Einige Deiner Bilder sollten das Focus-Keyword im alt-Attribut enthalten. Nach meinen Erfahrungen sollte man das aber auch nicht übertreiben.
<img src="meinbild,jpg" alt="Mein Focus Keyword">
Benutzung des Focus Keyword
Du solltest Dein Focus Keyword nur einmal auf Deiner Webseite benutzt haben.
Lesbarkeit
Die Lesbarkeit wird of nach dem Flesch-Reading-Ease, auch Flesch-Grad genannt, bestimmt. Es ist ein mathematisches Verfahren, was es erlaubt die Lesbarkeit zu beurteilen. Es orientiert sich dabei an Satzlänge und Silbenzahl je Wörter. Je höher der Wert, umso verständlicher sollte der Text sein. Ein gut verständlicher Text hat einen Wert von 60 oder höher.
Unter fleschindex.de kannst Du - zumindest zum Zeitpunkt der Texterstellung gratis - den Flesch-Grad Deines Textes berechnen.
Weiterführende Infos zum Flesch-Grad findest Du auch bei Wikipedia unter dem Stichwort Lesbarkeitsindex.
Verwendung von Transition Words vermeiden
Das Prinzip von Transition Words lässt sich nicht 1:1 mit einem grammatikalischen Begriff aus der deutschen Sprache übersetzen. Man meint damit
Übergangswörter, die den Zusammenhang zwischen Informationen verdeutlichen oder den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung.
Beispiele:
- also
- auch
- auf der anderen Seite
- danach
- davor
- erstens, zweitens, drittens, ... zuletzt
- gleich
- gleich
- im Gegensatz zu
- im gleichen Mass
- obwohl
- speziell
- weiterhin
- wieder
- zum Beispiel
- zusätzlich
Keine zu langen Absätze machen
Die Länge eines Absatzes sollte 300 Wörter nicht überschreiten. Google liebt gut gegliederte Texte.
Passive Sprache
Texte in Passiv-Form klingen langweilig und sollten vermieden werden.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!