
Zuletzt aktualisiert am 16. März 2021 von Lars
Nach P2V (Physical to virtual conversion - Migration eines phsysikalischen Servers in eine VM) startet die VM nicht, sondern es erscheint ein Bluescreen mit dem Stop-Code 0x0000007b.
Hier fehlen nötige IDE-Treiber oder die entsprechenden Registry-Einträge, damit die VM von der virtuellen (IDE-) Festplatte booten kann.
Michael Schmidt hat die nötigen Schritte auf TechNet sehr schön beschrieben. Das wird meines Erachtens auch für physikalische Maschinen funktionieren, die um Beispiek nach einem Board-Wechsel nicht mehr starten.
Update: Unter Umständen geht es jedoch sogar einfacher. Helfen könnte die Anwendung in Andrew Cohens Block justandrew.net
0x0000007b - Lösung Andrew Cohen
Origingalzitat:"
- Mount the Win7 DVD in VMware Player and boot to it.
- At the first screen (Language Selection), hit Shift-F10 for a command
prompt.
Run Regedit. - Load the system hive from the VM's disk:
- Highlight HKEY_LOCAL_MACHINE
- File > Load Hive
- Select < c: > \Windows\System32\config\system (name it something
like "asdf")
- Expand HKEY_LOCAL_MACHINE\asdf\ControlSet1\Services\intelide
- Change the data for value "Start" from "3" to "0".
- File > Unload Hive.
- Exit regedit.
- Reboot the VM.
"
Reicht oft nicht, bei mir fehlte auch
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_7111
Das geht natürlich genau so auch mit einer Windows Server 2008 CD oder
Windows PE CD.
0x0000007b Lösung Michael Schmidt
- Zur Fehlerbehebung muss man sich die VHD mit einem geeigneten Programm
in einem anderen Betriebssystem mounten - Dann mountet man sich die System-Registry mit regedit
- HKEY_LOCAL_MACHINE auswählen
- Datei - Struktur laden wählen
- %SystemRoot%\System32\config\system
- Überprüfen Sie, dass die folgenden Dateien existieren, falls nicht,
können Sie diese aus den CAV-Dateien von %SystemRoot%\Driver Cache
extrahieren- %SystemRoot%\system32\drivers\intelide.sys
- %SystemRoot%\system32\drivers\pciide.sys
- %SystemRoot%\system32\drivers\atapi.sys
- Überprüfen Sie, dass die folgenden Registry-Einträge existieren
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_7111 HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_7110&cc_0601 HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\primary_ide_channel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\secondary_ide_channel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\IntelIde HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\PCIIde HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\atapi
Wenn Sie die Registry remote gemountet haben, können Sie die folgenden Einträge aber nicht einfach in eine REG-Datei kopieren und durch Doppelklick importieren. Sonst wird der der HKEY_LOCAL_MACHINE-Zweig der Maschine, von der sie auf die Registry zugreifen, angepasst.
Im Registry-Editor müssen Sie erst HKEY_LOCAL_MACHINE anklicken, ansonsten ist Datei - Struktur laden ausgegraut ist. Fertige Registry-Hacks oder Vorlagen sind oft fehlerhaft abgedruckt. Daher
meine Empfehlung: Registry mit der Registrierung eines funktionierenden Servers gegenchecken!
Quellen / Weitere Infos
- http://support.microsoft.com/kb/314082
- http://www.biermann.org/philipp/STOP_0x0000007B
- Microsoft Hyper-V: Das Handbuch für Administratoren. Aktuell zu Windows Server 2016 (Amazon)



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
Guten Abend,
vielen Dank für deinen Artikel. Deine Lösung nach Cohen hat mir sehr geholfen. Bei mir hatte jedoch nur das ändern des intelide Schlüssels nicht geholfen. Ich habe zu dem intelide auch atapi unter beiden ControlSets mit dem Start-Wert 0 konfigurieren müssen. Für die folgenden Leser würde ich mich freuen wenn Sie das mit ergänzen könnten, es spart eine Menge an Zeit. :\
Zusätzlich kann man auch die noch überprüfen ob der Schlüssel PCIIDE passt, bei mir hat dieser gestimmt.
Vielen Dank nochmals für die super Hilfe!
MFG aus Leipzig
Sven
Hallo Sven
Danke für deine Rückmeldung.
Viele Grüsse
Lars
Moin,
ich habe leider die Problematik, dass mein Guest System auf meinem Hyper-V 2019 nicht booten will.
Das visualisierte System ist ein WinSrv 2012 Foundation. Genutzt habe ich Disk2VHD.
Zuerst hatte ich die Problematik, dass mein System kein Bootmanager gefunden hat, dies lies sich aber schnell lösen.
Nun kommt beim starten leider der hier behandelte BlueScreen Error 0x7b mit dem errorcodes (ErrorCode1: 0x5BDB9690, ErrorCode2: 0xC0000034, ErrorCode3: 0x0, ErrorCode4: 0x0) wobei sich der ErrorCode1 nach jedem Bootversuch ändert, der ErrorCode2 wiederrum bleibt gleich.
Nach mehreren Anleitungen und auch dieser hier habe ich die Start-Werte der Datei IntelIDE, PCIIde und atapi sowie diverser andere auf den Wert 0 gesetzt, dies brachte bislang leider nichts. Auch den Wert 2 (2=automatisch) habe ich ohne Erfolg getestet.
Inzwischen weiß ich leider nicht mehr so recht was ich noch testen/ändern soll.
Die Keys "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\..." haben allesamt bei mir nicht existiert. Diese habe ich händisch angelegt, aber auch das brachte bis jetzt nichts.
Vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp für mich.
LG, ein anderer Lars
Hallo Lars
Sorry, dazu habe ich leider auch keine weitere Idee.
Die Error-Codes sicher schon gegoogelt?
LG
Lars
Großes Lob an den Artikel, hat mich 10 min Google gebraucht und 20 min Umsetzung, Maschine läuft nun auf virtuell.
Musste ebenfalls zusätzlich den atapi Service Eintrag "Start" von "3" auf "0" setzen.
Hallo Patrick
Danke für deine Rückmeldung.
LG
Lars