Konvertiere deine MODX-Seite nach WordPress [Step by step guide]

Zuletzt aktualisiert am 25. März 2021 von Lars

Hinter it-zeugs.de stand ursprünglich das CMS MODX. Nun habe ich alle Artikel nach WordPress konvertiert. Zunächst habe ich es mit dem kostenpflichtigen Dienst CMS2CMS versucht. Der war jedoch eine riesige Enttäuschung, da hier die Konvertierung unvollständig war und auch die Kommunikation mit dem Kunden schlecht. Nach einiger Recherche fand ich eine Möglichkeit, das ganze mit frei verfügbaren Mitteln durchzuführen. Hier zeige ich Euch wie. Diese Anleitung ist für MODX Evolution.

  1. Erstelle ein Template unter MODX, dass nur "[*#content*]" ausgibt. Weisse es anschliessend allen Seiten zu. Ich habe dazu die Standard-Vorlage kopiert, diese angepasst und nach dem nächsten Schritt (Export) wieder zurück geändert.
  2. Exportiere deine MODX Seiten als statische HTML-Seiten: MODX > Tools > Export > Static HTML
    Die Datein sind anschliessend unter assets/export
  3. Lade die Dateien lokal herunterladen und überprüfe sie.
  4. Setze WordPress auf. Verbinde dich mit deiner Seite über einen Vorschau-Link
  5. WordPress > Settings > Permalinks > Custom Structure: /%postname%.html
  6. Lege die exportierten Dateien auf der neuen WordPress Website im Unterordner "html-files-to-import" ab
  7. Lade von der alten Seite alle Bilder und sonstige Medien ab und lege Sie auf der neuen Seite unter einer entsprechenden Struktur ab. Das Import-Tool, was wir gleich verwenden, kann zwar auch Medien importieren. Mir ist das so aber angenehmer.
  8. Posts > Categories - Lege eine vernünftige Default-Kategorie an
  9. Installiere HTML Import 2
  10. Settings > HTML Import
    Reiter Files
    Directory to import: /home/schlaget/public_html/winsrv2012.tld/html-files-to-import (Beispiel)
    Old Site URL: https://www.windows-server-2012-r2.com (Beispiel)
    Preserve file names: anhaken
    Rest Default
    Reiter Content
    Select Content by "Import Entire File"
    Reiter Title
    Select title by "HTML tag" "h1"
    Title position "The title is inside the content area and should be removed from the post body"
    Import files as "Posts"
    Reiter Categories & Tags
    Standardkategorie auswählen
  11. Installiere WP Database Backup
  12. Erstelle ein Backup der aktuellen WordPress Datenbank, da während des Vorgangs durchaus Probleme auftreten können
  13. Tools Import > HTML > Run Importer
  14. Kontrolliere deinen Import
  15. Installiere gegebenfalls Post Tpe Switcher. Damit kannst du Beiträge zu Seiten und umgekehrt konvertieren
  16. Passe gegebenfalls die Struktur an
  17. Achte speziell auf Hyperlinks. Werden zum Beispiel alle Bilder richtig aufgerufen?
  18. Falls an mehreren Stellen was falsch ist, kannst du das mit dem Plugin Better Search Replace beheben.
Du willst meine Arbeit unterstützen? Dann freue ich mich über eine kleine Spende!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert