
Zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2017 von Lars
Office 2016 ist da. Im Vergleich zu Windows 10 eher klammheimlich, so habe ich zumindest den Eindruck. Auf den ersten Blick sieht man keine allzu grossen Unterschiede.
Geänderte Standard-Layouts in Office 2016
Das vorgegebene Layout ist ein bisschen übersichtlicher geworden, wie ich finde:



Zum Vergleich ein Blick auf das "alte" Word 2013:



Office 2013 bot die drei Layouts...
- Weiss
- Hellgrau
- Dunkelgrau
Office 2016 bietet jetzt...
- Bunt
- Dunkelgrau
- Weiss
...wobei "Bunt" voreingestellt ist. Aber auch die anderen Layouts sind trotz gleichem Namen nicht 100% identisch. Tatsächlich haben sich einige der von uns geschäftlich betreuten User bei Office 2013 über das unübersichtliche Layout beklagt, da die Elemente nicht klar voneinander abgetrennt worden. Das hat sich hier gebessert.
Die Layouts lassen sich einstellen unter
- Datei
- Optionen
- Rubrik" Microsoft Office-Kopie"
Tell Me
Weiss man nicht weiter, kann man seine Frage direkt in eine zusätzliche Eingabezeile in der Titelleiste stellen:



Mein erster Test hierzu fällt aber ernüchternd aus: Die Eingabe von "Autokorrektur anpassen" liefert z.B. Bilder komprimieren. Das ist nicht wirklich hilfreich bei einem Thema, was viele Einsteiger schon zur Verzweiflung brachte.
Intelligente Suche
Mit der neuen Funktion "Intelligente Suche" in Office 2016 lassen sich direkt Begriffe recherchieren. Hierbei wird die hauseigene Suchmaschine Bing im Hintergrund benutzt.



Gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten
Sharepoint oder OneDrive machen es möglich. Dokumente lassen sich für andere zur Bearbeitung freigeben. Somit können mehrere Benutzer gleichzeitig mit Dokumenten arbeiten. Dies funktioniert nach ersten Tests sehr gut, wenn alle mit den Online-Versionen der Office-Apps arbeiten. Arbeiten einzelne mit den installierten Versionen, dann sehen die Partner nur in längeren Intervallen, oder beim nächsten Speichervorgang die Änderungen.



Neue Diagrammtypen in Excel 2016
Excel hat neue Diagrammtypen spendiert bekommen.



Konkret sind das
- Treemap
- Sunburst
- Histogramm
- Kastengrafik
- Wasserfall
Histogramm gab es in früheren Versionen schon, diese musste man dort aber über die Addins aufrufen.
Wer unsicher ist, wie das mit dem Histogramm überhaupt geht, der sollte ich einfach mal folgendes Beispiel anschauen:
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Der Kanal von beckuplearning bietet auch sonst viele tolle Themen zum Thema Mathe.
Office 2016 ist z.B. bei Amazon erhältlich:



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!