
Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2023 von Lars
iFixit Pro Tech Toolkit - mein erster Eindruck.
Ich stehe auf ordentliches Werkzeug und gebe gerne auch mal ein bisschen Geld dafür aus. Und da ich ab und zu mal ein Notebook und auch mal ein anderes Gerät aufschraube, habe ich mir das iFixit Pro Tech Toolkit geholt. In diesem Artikel findest du meinen ersten Eindruck.
Inhaltsverzeichnis
Was ist überhaupt iFixit?
iFixit ist ein amerikanisches Unternehmen, dass eine Website mit Anleitungen zum Auseinandernehmen von verschiedenen Geräten betreibt und eben auch Werkzeug verkauft. Nicht nur das Unternehmen stellt diese Anleitungen zur Verfügung, sondern auch andere können sich bei den Anleitungen nach dem Wiki-Prinzip beteiligen.
Dabei geht es nicht nur IT-Geräte, sondern auch Autos, Kameras, Spielekonsole und vieles mehr.
iFixit trägt damit zum längeren Einsatz der Geräte und damit dem nachhaltigeren Umgang damit bei, was ich sehr lobenswert finde.
Die Website gibt es erfreulicherweise auch auf Deutsch.
Warum habe ich mir das iFixit Toolkit gekauft?
Früher habe ich deutlich öfters zum Beispiel Laptops aufgerüstet. Irgendwie musste ich mir immer das passende Werkzeug zusammen suchen und dann wurde es meist beim Trennen der Gehäuseteile kritisch, weil es da oft diese Plastiknasen hat. Bei iFixit erhoffe ich mir, für alle Geräte das passende Werkzeug in einem Werkzeugset zu haben.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wie sind die ersten Erfahrungen mit dem iFixit Toolkit?
Ich versuche ein Macbook Pro von 2015 aufzuschrauben. Es gehört noch zu den eher einfachen zu öffnenden Modellen. Die passende Anleitung ist schnell gefunden: Teardown des MacBook Pro 13" mit Retina Display von Anfang 2015.
Allerdings, welcher der Bits ist denn jetzt der Pentalob Screwdriver? Der Unterschied von Pentalob zu Torx ist für mich kurzsichtigen Maulwurf so nicht erkennbar. Hier hätte ich mir eine genauere Beschreibung gewünscht.
Wem es ähnlich geht: Eine Löthilfe mit Lupe und eine kleine Akku-Arbeitsleuchte helfen ungemein.
Praktisch ist dafür der Deckel des Bitfachs, der innen eine Rasterung hat. Hier kann man verschiedene Schrauben sortiert ablegen.
Schliesslich geht der Deckel auf, wenn auch etwas widerwillig, denn eine Schraube ist schon ziemlich rund. Dafür kann aber iFixit nicht, dass liegt eher daran, dass da früher schon dran rumgeschraubt wurde. Das Gerät ist alt und ich hatte es schon gebraucht gekauft.
Zum Entstauben hätte ich mir noch einen antistatischen Pinsel oder einen Blasebalg gewünscht. Immer mit dem Staubsauger dran zu gehen könnte nicht jedes Gerät mögen. Eine Dose mit Druckluft zusätzlich anzuschaffen, macht auf jeden Fall Sinn.
Mein Fazit iFixit Toolkit
Das Werkzeug macht einen guten Eindruck. Ich vermisse nur die genaue Beschreibung der Bits. Wenn man so kurzsichtig ist wie ich, ist der Unterschied von Pentalob zu Torx nicht zu erkennen.
Ich vermisse ausserdem etwas zum Entstauben der Geräte, wie einen Pinsel und / oder einen kleinen Blasebalg. Daher würde ich einen Punkt abziehen.
Das ist aber schon Meckern auf hohem Niveau. Das Set ist umfangreich und sollte bei den meisten Kleingeräten helfen. Die Qualität ist gut und das Set lässt sich nach dem Prinzip Werkzeugrolle kompakt zusammenrollen und ist damit sehr praktisch. Die dahinterstehende Website mit den Anleitungen finde ich im Sinne der Nachhaltigkeit ein sehr löbliches Projekt.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!