Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2025 von Lars
Die Nutzung eines externen Bildschirms bietet dir viele Vorteile – zum Beispiel mehr Platz auf dem Desktop, was dir hilft, effizienter zu arbeiten und deine Produktivität zu steigern. Ausserdem kannst du deinen Arbeitsplatz ergonomischer gestalten, indem du den Monitor flexibel positionierst.
Doch der Anschluss klappt nicht immer so reibungslos, wie man es sich wünscht. Deshalb findest du hier zwei Videos, die dir zeigen, wie du einen externen Monitor an dein Windows-Laptop oder deinen Mac anschliessen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Anschlüsse am Monitor / Display
Viele Monitore haben mehr als eine Anschlussmöglichkeit. Schaue daher am besten am Monitor, welche Buchsen dieser hat.

VGA

Hast du tatsächlich noch VGA, dann muss auch der Monitor neu angeschafft werden. Es gibt zwar Adapter, aber es lässt sich kein vernünftig scharfes Bild damit hinbekommen.
DVI

Auch DVI ist ein so alter Standard, dass du besser einen neuen Monitor anschaffst.
Display Port

Display Port ist ein relativ moderner Standard. Eventuell benötigst du einen HDMI-Adapter, da dieser eine höhere Verbreitung hat. In der Regel treten hier aber keine Qualitätsverluste auf.
Allerdings sind die günstigen Adapterkabel unidirektional und es funktioniert nur der Display-Port-Ausgang an einem Monitor mit HDMI-Eingang. Du benötigst daher die etwas teuren Adapterkabel, die in der Regel über einen zusätzlichen USB-Anschluss mit Strom versorgt werden.
HDMI

HDMI dürfte aktuell (2025) einer der häufigsten Anschlussmöglichkeiten sein. Er wird auch bei Fernsehgeräten verwendet.
USB-C
USB-C ist eine sehr universelle und schnelle Schnittstelle. Darüber kann in der Regel ein Gerät geladen werden. Das Gerät selbst kann über USB-C aber auch diverse Peripheriegeräte wie auch Monitore ansteuern.
Gerade die neueren Apple Notebooks haben häufig nur noch USB-Anschlüsse, über die dann die komplette Peripherie angeschlossen werden muss.

USB-C wird oft genutzt, um an ein Notebook einen zusätzlichen Monitor anzuschliessen. Hat dieser noch keinen USB-C Eingang, dann gibt es hierfür Adapter.

Derartige Adapter gibt es auch als regelrechte Docking-Station, die dann weitere Anschlüsse, wie USB-A, Netzwerk, HDMI, Speicherkarte bereitstellen.
Aber Achtung - nicht immer ist die USB-C Schnittstelle auch für Video brauchbar. Ich habe bei einem tragbaren Monitor schon erlebt, dass der USB-C Eingang nur für die Stromversorgung war. Da hilft tatsächlich nur ein Blick in das Handbuch.
Externen Monitor an einen Windows-Rechner anschliessen
Du willst unter Windows einen externen Monitor anschliessen, aber hast Probleme wie zum Beispiel, dass die Maus auf der falschen Seite verschwindet? In diesem Video zeige ich dir, wie das anschliessen läuft und wie du die Anzeigeoptionen wie "Erweitern" oder "Nur zweiter Bildschirm" korrekt einstellst und die Bildschirme richtig anordnest, damit alles flüssig läuft. Perfekt für Homeoffice und produktives Arbeiten mit zwei Bildschirmen!
Anschlussprobleme?
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Externen Monitor an einen Apple-Rechner anschliessen
Du willst einen externen Monitor an dein MacBook anschliessen? In diesem kurzen Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du über USB-C mit einem HDMI-Adapter deinen Bildschirm verbindest und die Bildschirmeinstellungen am Mac richtig anpasst. Ideal für alle, die effizienter arbeiten und ihr MacBook sinnvoll erweitern möchten.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de
Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de
Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.
Vielen herzlichen Dank ❤️

Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!