
Zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2021 von Lars
EIA/TIA 568A/B? Wie viele Adern sind für ein Hundert-Megabit-Netzwerk nötig? Wie ist die Belegung von Netzwerkstecker und Netzwerkdosen?
Spätestens, wenn du dir zu Hause dein eigenes Netzwerk verlegst, solltest du die richtige Belegung kennen. Diese findest du in diesem Artikel: Die Belegung von EIA/TIA 568A/B. EIA/TIA-568A und EIA/TIA-568B sind Standards für die Belegung der achtpoligen RJ-45-Stecker und Buchsen, die bei einem Rechner-Netzwerk verwendet werden. So steht deinem Heimnetzwerk nichts mehr im Weg.
Belegungsschema EIA/TIA 568A/B
PIN/ Code | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ||||||||
568A | Gn | W | Gn | Gn | Or | W | Bl | Bl | Bl | W | Or | Or | Br | W | Br | Br |
568B | Or | W | Or | Or | Gn | W | Bl | Bl | Bl | W | Gn | Gn | Br | W | Br | Br |
Die Zuordnung Pin - Farbe ist:
A | B | |
8 | Br | Br |
7 | Br-W | Br-W |
4 | Bl | Bl |
5 | Bl-W | Bl-W |
6 | Or | Gn |
3 | Or-W | Gn-W |
2 | Gn | Or |
1 | Gn-W | Or-W |
EIA/TIA 568A/B Belegung Stecker und Buchse






Lan Dose nach A oder B belegen?
Ob die Belegung deiner Netzwerkdose nach A oder B erfolgt, ist erst einmal egal. Wichtig ist einfach, dass du im ganzen Netzwerk die gleiche Belegung verwendest.
Belegung Cross Over-Kabel
Um ein Cross-Over-Kabel zu erhalten wird an einer Seite nach 568A (siehe Anschlusstabelle) und an der anderen Seite nach 568B (siehe Anschlusstabelle) verbunden. Der Schaltplan sieht dann so aus:
Fremdes Netzwerk? Nicht sicher ob der andere nach A oder B aufgelegt hat?
Zum Testen einfach eine Dose nach A oder B auflegen und mit einem normalen Patchkabel oder einem Cross-Over-Patchkabel versuchen.
100 MBit/s oder 1 GBit/s?
- Für 100 MBit/s (wer braucht das noch) sind nur 4 Adern nötig - 1/2/3/6.
- Für Gigabit-Ethernet benötigt man alle 8 Adern und ein Kabel der Güte Cat-5e (oder besser).
2 PC an einem Kabel?
Hat man alle 8 Adern aufgelegt, kann man sich einen Adapter bauen, um an einem Netzwerkanschluss 2 PCs zu betreiben. Da aber dann nur max. 100 MBit/s möglich sind, dürfte das inzwischen nicht mehr zeitgemäss sein. Leider trifft man aber immer noch Installationen an, bei denen jemand einen derartigen Adapter benutzt hat, um fehlende Dosen auszugleichen.



Selbstverständlich muss man einen gleich beschalteten Adapter an Switch und Netzwerkdose verwenden.
gr | gr | 1. Buchse |
gr-ws | gr-ws | |
or | or | |
or-ws | or-ws | |
br-ws | or-w | 2. Buchse |
br | or | |
bl-ws | gr-ws | |
bl | gr |
Das Bild zeigt das nach A aufgelegte Schema. Will man nach B verfahren, so legt man einfach nach der B-Beschriftung auf!
Notwendiges Material
- Faconet® Netzwerk Werkzeug-Set, Tasche für professionelle Kabel-Verlegung inkl. Netzwerk Kabel Tester, Anlegewerkzeug, Abisolierer, Crimpzange und Anleitung
- eleyCON PREMIUM CAT 6 Universal Netzwerkdose - 2x RJ45 Port - geschirmt - Aufputz/Unterputz - 1 Gigabit Ethernet Netzwerk - EIA/TIA 568B - Weiß/Uniweiß
- deleyCON SET 2x CAT 6 Universal Netzwerkdose - 2x RJ45 Port - geschirmt - Aufputz/Unterputz - 1 Gigabit Ethernet Netzwerk - EIA/TIA 568B - Weiß/Uniweiß
- 100m Ethernet Kabel Cat 7 S/FTP, PiMF, Halogenfrei 1000 MHz für Streaming/IPTV/Media Player/Sat-Receiver/Netzwerk-Server/Desktop PCs/schnelles Ethernet Kabel.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
Hallo,
hier sind min. zwei Fehler enthalten!
1. die Abkürzung für Grün ist gn (Grau ist gr)
2. in der 1. Tabelle ist einiges "verrutscht"
MfG
MiReu
Hallo,
Danke für den Hinweis. Das mit der Abkürzung konnte ich nachvollziehen. Bei der Tabelle wurden wegen eines Plugins die Hintergrundfarbe nicht mehr angezeigt. Sollte jetzt wieder passen.
Mit freundlichen Grüßen
Lars