
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2021 von Lars
Dieser Artikel ist schon recht alt, hat aber immer noch viele Leser. Speziell wenn man einen Internet-Anschluss mit wenig Bandbreite hat, stösst man immer wieder auf das Problem, dass das Internet bei Windows 10 unglaublich langsam ist. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Tipps, wie du das in Griff bekommst.
Windows 10 "telefoniert so viel nach Hause" wie keine seiner Vorgängerversionen. Das bedeutet, im Hintergrund werden viele Daten unbemerkt zum Hersteller übertragen. Das mag uns derzeit noch verärgern, wird aber bei einem eng mit der Cloud verzahnten Betriebssystem bald selbstverständlich sein. Nur, was macht man, wenn man schmalbandige Internet-Verbindungen hat und Windows 10 diese mit seinen normalen Diensten noch belegt? Tatsächlich gibt es immer noch Gegenden, bei denen Übertragungsraten von 700 kBit/s noch "normal" sind.
Speziell nach dem Januar-Update 2017 habe ich zwei Kunden, deren Internet unter Windows 10 immer wieder plötzlich extrem langsam wird.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du auch bei einer schmalbandigen Internetleitung mit Windows 10 wieder klar kommst.
Apps im Hintergrund deaktiveren
Apps, die im Hintergrund laufen, benötigen möglicherweise ebenfalls Bandbreite. So deaktivierst Du unter Windows 10 Apps im Hintergrund.
- Einstellungen
- Datenschutz
- Hintergrund-Apps
Deaktiviere dort möglichst alle Hintergrund-Apps, ausser Du bist Dir sicher, Du brauchst welche.



So deaktivierst Du unter Windows 10 Apps im Hintergrund - 1
So deaktivierst Du unter Windows 10 Apps im Hintergrund - 2
Windows 10 Update-Einstellungen überprüfen
Das Windows Update als solches abzustellen, ist grundsätzlich keine gute Idee. Mit den Updates werden immer auch Sicherheitslücken geschlossen und die sorgen dafür, dass Dein System einigermassen sicher bleibt.
Du solltest aber hier die Einstellungen überprüfen.
- Einstellungen
- Update und Sicherheit
- Windows-Update
- Erweiterte Optionen












O&O Shutup 10
Die Stellen, an der man Windows 10 das "nach Hause telefonieren" abgewöhnen kann, sind kreuz und quer in den Einstellungen des Betriebssystems verteilt. Das findet doch niemand, oder?
Abhilfe schafft hier das Tool O&O Shutup 10, dass du hier herunterladen kannst.
O&O Shutup 10 muss nicht installiert werden. Einfach herunterladen und an einen Ort Deiner Wahl kopieren. Starten.
Anschliessend auf...
- Aktionen
- Alle empfohlenen Einstellungen anwenden
Wer will kann auch
- Alle empfohlenen und eingeschränkt empfohlenen Einstellungen
...aktivieren.



Nach dem Schliessen des Programmes, musst du Windows 10 neu starten.
Langzeiterfahrungen habe ich derzeit (Januar 2017) noch nicht, wenn also plötzlich was nicht funktioniert, such am Besten in den Einstellungen hier.
Prüfe doch auch mit einem Speedtest deiner Wahl, z.B. speedtest.net, ob das Ganze etwas bringt.
Nach jedem Update sind Einstellungen unter Umständen wieder zurückgesetzt. Du solltest dann O&O Shutup 10 erneut ausführen.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Übrigens, eine vollkommene Blockade des nach Hause telefonierens erfolgt auch nach dem Deaktivieren der Funktionen nicht, siehe hierzu die Links in diesem Artikel bei borncity. Wer das ganz abstellen will, muss wohl wirklich eine Softwarefirewall installieren und diese entsprechend anpassen. Der Windows-Firewall würde ich in dem Zusammenhang nicht allzu viel zutrauen.
Update 1
Gefahrlos sollte sich der Dienst "Übermittlungsoptimierung" deaktivieren lassen. Er ist wohl dafür verantwortlich, dass Updates von deinem Computer andere Computer über das Internet verteilt werden können.
Prüfen sollte man auch Cloud-Dienste wie OneDrive, Google Drive und Dropbox. Ein Benutzer hat versehentlich eine Datei in den (lokalen) Cloud-Ordner abgelegt, die ständig aktualisiert wurde. Somit hat der Dienst, der für die Cloudsynchronisierung zuständig ist, ständig einen Abgleich der lokalen Datei mit der im Internet gemacht.
Weitere Infos / Quellen



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
Hallo,
das ist ein sehr übersichtlicher und hilfreicher Artikel. Besten Dank hierfür. Hat bei meinem Computer sehr gut funktioniert, nachdem ich mich schon irre gesucht habe. Ich hoffe, die Wirkung hält an.
Beste Grüße