
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2021 von Lars
Nicht nur in Umgebungen, in denen mit servergespeicherten Profilen gearbeitet wird, ist ein kleines Profil super wichtig: Der PC startet einfach schneller.
Was ist das Profil
Das Windows-Profil ist ein Ordner, in dem Windows Benutzereinstellungen und -daten des jeweiligen Benutzers speichert. Das sind z.B. die Eigenen Dokumente, die Desktop-Symbole, die Signaturen in Outlook...
Den eigenen Profilpfad findet man heraus, wenn man z.B. im Explorer die Systemvariable %userprofile% eingibt (mit Prozent-Zeichen). Bei mir ist das z.B. C:\USERS\LARS.
Warum wächst das Profil an?



Viele, wenn nicht gar die meisten Programme, speichern Programmdaten in das User-Profil. Das macht für vertrauliche Dokumente vielleicht noch Sinn, nervig wird es, wenn Programme mit Daten das Profil in die GB-Grenzen bringen. Nach meienr Erfahrung, ist ein Profil < 1 GB sinnvoll, speziell im Firmenumfeld, wenn das Profil auch mit dem Fileserver synchronisiert wird.
Einige Kandidaten, die das Profil gross werden lassen, sind:
Dropbox
Dropbox speichert die lokal gespiegelten Dateien im Profil. Ändern können Sie das in den Einstellungen von Dropbox.
Google Earth
Google Earth legt einen 2 GB grosse Cache im User-Profil an. Ändern können Sie das nur, wenn Sie den Registry-Key in
HKEY_CURRENT_USER\Software\Google\Google Earth Plus
ändern. Am Besten leeren Sie den Cache vorher in Google Earth, verlassen es und ändern dann den Reg-Key. Mehr hierzu unter Cache von GoogleEarth ändern.
Virtualisierer wie VMware Workstation oder Oracle VirtualBox
Desktop-Virtualisier speichern ihre VMs per Defaut im Benutzerprofil. Eine VM mehr heisst dann gleich mal 10-30 GB mehr im Profil. Abhilfe schafft hier beim Neuerstellen der VM genau auf den Speicherort aufzupassen.
Backup iPhone via iTunes
iTunes speichert seine Backups des iPhones ebenfalls im Profil. Hier hilft wohl nur das Aetzen eines symbolischen Links auf einen anderen Speicherort. Eine Anleitung hierzu findet sich im Artikel iTunes: Backup-Pfad verschieben.
...und viele weitere
"Profilsprenger" finden
Zum Auffinden von Profilsprengern nutze ich das Tool Treesize Free, was man hier downloaden kann. Es durchsucht die Platte und gibt die Ordner sortiert nach Speicherverbrauch aus.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!