ChatGPT Tipps und Tricks

Zuletzt aktualisiert am 4. September 2025 von Lars

ChatGPT Tipps und Tricks: Mit den Techniken in diesem Artikel holst du mehr aus der ChatGPT KI!

Bestseller Nr. 2

Einstellungen von ChatGPT

Die Einstellungen finden sich, indem du auf dein Profilbild klickst und dann Settings bzw. Einstellungen wählst.

Sprache der ChatGPT Oberfläche anpassen

Einstellungen > "Allgemein" > Sprache

Den KI-Chatbot anpassen

Du kannst die Art und Weise des KI-Bots anpassen.

Einstellungen > "Personalisierung" > Individuelle Hinweise und Klick auf den Pfeil nach rechts ">"

Du könntest dort zum Beispiel hinterlegen:

"Antworte pragmatisch, direkt, realistisch. Pass dich an meine Anfrage an. Antworte im Klartext. Fasse dich eher kurz. Beantworte nur Dinge, die du wirklich weisst. Wenn ich einen Fehler mache, weisse klar darauf hin und schweife nicht ab. Keine künstlichen Ähs, etc."

Meine aktuellen Einstellungen siehst du hier:

Chat - Einstellungen

Chat löschen

Klicke auf die 3 Punkte beim Chat und lösche den Chat.

Alle Chats löschen

Gehe auf dein Profilbild > Einstellungen > Datenkontrollen > Alle Chats löschen.

Chat umbenennen

Klicke auf die 3 Punkte beim Chat, klicke auf "Umbennen", gib einen neuen Namen ein und bestätige.

Chat archivieren

Gehe über die 3 Punkte beim Chat > Archivieren.

Archivierte Chats dearchivieren

Profilbild > Einstellungen > Datenkontrolle > Archivierte Chats > gewünschten Chat auswählen > Dearchivieren.

Temporären Chat aktivieren

Der temporäre Chat dient dazu, dass keine Daten gespeichert werden. Chats verschwinden nach Schliessen des Fensters.

Du kannst ihn so aktivieren: Neues Chat-Fenster öffnen > rechts oben Umschalter "Temporären Chat" aktivieren.

Modus Studieren und Lernen

Im kostenlosen Plan gibt es über das Pluszeichen unter dem Promptfeld "Studieren und Lernen". Dort kannst du Lernkarten erstellen und einfache Quiz nutzen.

Mehr Datenschutz?

Deaktiviere unter Einstellungen > Datenkontrollen "Das Modell für alle verbessern"

Ob das allerdings wirklich etwas bringt, ist unklar, denn ein US-Gericht hat entschieden, dass OpenAI künftig sämtliche Protokolle von ChatGPT dauerhaft speichern muss – auch solche, die Nutzer zuvor gelöscht haben. Mehr dazu zum Beispiel in diesem Artikel.

Keine Folgevorschläge mehr in Chats anzeigen

ChatGPT macht gerne Folgevorschläge für nächste Tasks. Da "Soll ich dies noch oder das noch" kann aber auch arg übermotiviert wirken und nerven. Unter Allgemein > "Benachrichtigungen" kannst du es abschalten.

Canvas nutzen

Canvas ist immer dann praktisch, wenn du längere Texte, Listen oder Code mit ChatGPT gemeinsam bearbeiten willst. Du bekommst dann ein übersichtliches Editor-Fenster neben dem Chat.

Beispiel: Du schreibst einen Blogartikel und willst, dass ChatGPT Abschnitte ergänzt oder überarbeitet. Mit Canvas siehst du Text und Bearbeitung nebeneinander.

Zeit gespart? Dann unterstütze doch it-zeugs.de

Wenn dieser Tipp dir geholfen hat, Zeit zu sparen, überlege bitte, eine kleine Spende zu hinterlassen. Dein Beitrag hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Du kannst unter diesem Linke spenden: Spende it-zeugs.de

Falld du nicht spenden willst oder kannst, dann wäre es toll, wenn du deinen nächsten Amazon Einkauf mit diesem Link beginnen würdest: Amazon Link. Für dich wird es nicht teurer, ich bekomme aber einen kleinen Beitrag.

Vielen herzlichen Dank ❤️

Schreibe einen Kommentar