
Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2023 von Lars
Word kann deinen Text auch vorlesen. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Was bringt das Vorlesen des Word-Textes?
Ich habe diese Funktion lange nicht gekannt und feiere Sie inzwischen, obwohl die Qualität der verfügbaren Stimmen wirklich nicht gut ist. Aber wenn ich länge an einem Text arbeite, werde ich betriebsblind. Ich übersehe holprige Textpassagen und Fehler.
Etwas besser ist es, wenn ich mir den Text selber vorlese. Aber deutlich besser ist es, wenn mir jemand anders den Text vorliest.
So konfigurierst du Word, dass du den Text vorlesen lassen kannst
Um Word den Text vorlesen zu lassen, musst du zunächst die Funktion "Laut vorlesen" aktivieren.
Du findest diese in "Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen".
Falls du diese Funktion hier nicht findest, dann gehe auf..
- Datei
- Optionen
- Wähle "Symbolleiste für den Schnellzugriff"
- Füge "Laut vorlesen" hinzu
Word den Text vorlesen lassen
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Um Word den Text vorlesen zu lassen, klickst du die Funktion in der "Symbolleiste für den Schnellzugriff" an.
Es erscheint rechts oben eine kleine Menüleiste.
- Mit Klick auf die Pfeiltaste startest du das Vorlesen.
- Mit den Doppelpfeilen springst du absatzweise in Pfeilrichtung.
- Über das Zahnrad konfigurierst du die Sprecher und die Sprechgeschwindigkeit.
Die Qualität der Stimmen, mit denen Word den Text vorliesst, ist leider nicht mehr zeitgemäss. Hier sollte Microsoft wirklich mal eine Schippe drauflegen. Die Funktion ist aber speziell bei der Korrektur von Texten sehr praktisch.
Alternativen für das Vorlesen lassen von Text
Hast du kein Word oder nervt dich die schlechte Stimmqualität, kannst du dir auch einfach mit dem Service von der Website von ttsreader.com behelfen.
Den Text gibst du einfach in die Textbox ein und lässt ihn dir mit Klick auf die Pfeiltaste vorlesen. Die Qualität ist deutlich besser, und du kannst immerhin die Sprechgeschwindigkeit anpassen.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!