
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2021 von Lars
Leider wohl kein Einzelfall, wie zahlreiche Infos im Internet zeigen. Da die Anleitungen zum Teil doch recht kurz sind und ich auch für mich den Prozess des Remote-Ladens eines Registrierungszweigs nochmal genauer dokumentiert haben wollte, hier die etwas ausführlichere 1001 😉
Zunächst starten wir von der passenden CD und wählen "Computerreparaturoptionen".
Wir starten die "Eingabeaufforderungen".
Anschliessend bennenen wir die Datei "pending.xml" im Ordner "C:Windowswinsxs z.B. in "pending.old" um.
Nach dem Umbennen starten wir den Registry-Editor direkt aus der Eingabeaufforderung durch eingabe von "regedit".
Jetzt ist es wichtig erst einmal auf "HKLM" zu wechseln.
Von dort können wir "Datei" - "Struktur laden" wählen.
Wir laden die Datei "C:windowssystem32configCOMPONENTS"
Die Struktur legen wir unter dem Namen "Remote" ab. Wir haben nun eine Teil-Registry-Zweig vom Server geladen und können diese unter dem vergebenen Namen "Remote" ansprechen.
Direkt unter "Remote" löschen wir die beiden Schlüssel "AdvancedInstallersNeedResolving" und "PendingXmlIdentifier".
Nach einem Neustart sollte der Server wieder normal funktionieren. Viel Erfolg.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!