
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2021 von Lars
In diesem Artikel erkläre ich die Grundlagen zu den Cloud-Diensten von Microsoft Office 365 und Exchange Online.
Am 10.11.2015 schrieb ich die erste Version des Artikels und da fiel der Satz: "Unsere Kunden haben nur wenig Bock auf Cloud."
Inzwischen hat sich das geändert und insofern muss dieser Artikel auch ordentlich überarbeitet werden. Er dreht sich schwerpunktmässig über Office 365 und Exchange Online. Aber natürlich daran denken: Es gelten die Daten auf der Microsoft-Homepage. Hier steht nur ein Auszug.
Exchange Online
Exchange Online ist der Exchange-Server in der Cloud von Microsoft. Wer schon einmal einen Exchange eingekauft, eingerichtet und administriert hat, weiss, dass es einfacheres im Leben gibt. Gerade für Kleinunternehmer ist daher Exchange Online eine interessante Alternative, wenn man kein Problem damit hat, dass die eigenen Daten in der Cloud landen.
Anbindung und Performance von Exchange online
Angebunden wird die eigene Maildomäne durch einen entsprechenden Eintrag im DNS (Server für Namensauflösung im Internet - Stichwort: MX-Record). Das ist nichts anderes, als bei anderen Mail-Dienstleistern auch.
Damit weisst Du quasi das Internet an, die Mails zu Deiner Domäne nicht zu Deinem Provider, sondern zu Deinem Exchange Server in der Cloud zu senden. Du kannst auch mehrere Domänen in eine Mailbox leiten, aber kannst per Standard nur mit einer Adresse antworten.
Beispiel:
Du bekommst die Mail...
hans.mustermann@mycompany.ch
...und...
hans.mustermann@mycompany.de
...in die selbe Mailbox. Antworten gehen aber nur mit hans.mustermann@mycompany.ch raus.
Das Ganze ist doch bestimmt ziemlich langsam? Anfangs dachte ich das auch. Exchange Online kann nicht langsamer sein, wie ein lokaler Exchange. Allerdings ist die User-Experience möglicherweise beim lokalen besser: Stell Dir vor, Du versendest ein 50 MB grosses Mail. Das Mail wird über das lokale Netz auf den Mailserver geladen, und von dort über das (wahrscheinlich langsamere) Internet versendet. Bei Exchange Online wird die 50 MB grosse Mail über das Internet auf Exchange Online versendet, und von dort über eine sehr schnelle Anbindung versendet. Der Versand dauert also praktisch genau so lang. Allerdings hat der Benutzer beim Anhängen von Anlagen bei Exchange Online eine grössere Verzögerung, als bei einem lokalen Exchange und wird die User-Experience möglicherweise als schlechter erachten. Bei heute üblichen Business Internet-Bandbreiten von mehr als 50'000 MBit/s kann das aber immer mehr vernachlässigt werden.
Exchange Online gibt es quasi als nur Exchange oder im Abo mit Office 365. Office 365 bietet wiederrum die Möglichkeit, Office-Produkte online, oder in den teueren Varianten auch offline, zu nutzen.
Exchange Online Plan 1 und Plan 2
Preise exkl. MwSt.
Exchange Online Plan 1 | Exchange Online Plan 2 |
---|---|
CHF 3.80 EUR 3.40 | CHF 7.50 EUR 6.70 |
Beide Varianten bieten:
- 50 GB Postfach
- Max. Mailgrösse 150 MB
Plan 2 bietet zusätzlich noch Voicemailfunktionalität und einen unbegrenztes Mailarchiv.
Besuche für detailliertere Informationen bitte Vergleich der Exchange Online-Pläne.
Office 365
Preise exkl. MwSt.
Office 365 Business Essentials | Office 365 Business | Office 365 Business Premium | Office 365 Enterprise E1 | Office 365 Pro Plus | Office 365 Enterprise E3 |
---|---|---|---|---|---|
CHF 4.70 EUR 4.20 | CHF 9.6 EUR 8.80 | CHF 11.70 EUR 10.50 | CHF 7.50 EUR 6.70 | CHF 14.00 EUR 12.90 | CHF 22.20 EUR 19.70 |
- | Installierbares Office und Office Online | Installierbares Office und Office Online | - | Installierbares Office (inkl. Access) und Office Online | Installierbares Office (inkl. Access) und Office Online |
Inklusive Exchange Online | - | Inklusive Exchange Online | Inklusive Exchange Online | - | Inklusive Exchange Online |
Inklusive Sharepoint | - | Inklusive Sharepoint | Inklusive Sharepoint | - | Inklusive Sharepoint |
- | - | - | - | Installierbar auf Terminalserver (Hinweis beachten) | Installierbar auf Terminalserver (Hinweis beachten) |
Alle Varianten bieten einen Cloud-Speicher von 1 TB.
Die Installationsversionen von Office 365 Pro Plus und Office 365 Enterprise E3 können auch auf einem Terminalserver (resp. Remotedesktopserver) via Office Bereitstellungstool verwendet werden. Beachte hierzu bitte die Hinweise unter https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn782858.aspx.
Für detailliertere Informationen besuche bitte https://products.office.com/de-ch/business/compare-more-office-365-for-business-plans.
Wie immer ohne Gewähr.
Kein Backup
Exchange Online hat keine richtige Backup-Funktionalität. Allerdings ist die Hardware gut abgesichert und es besteht die Möglichkeit auch bereits endgültig aus dem Papierkorb gelöschte Elemente 14 Tage (erweiterbar auf 30) wiederherzustellen.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!