
Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2023 von Lars
Dein MacBook wird zu heiss und schaltet womöglich ab? Gerade die älteren Modelle mit Intel-Prozessor haben häufiger das Problem. Erreicht die Temperatur des Macbook-CPU 100 Grad, dann stellt das Notebook ab bzw. startet neu. So ist mir das mit einem Gerät vor allem während Zoom-Sitzungen passiert. In diesem Artikel schauen wir uns an, was man dagegen tun kann.
Inhaltsverzeichnis
Wo siehst du die CPU-Last auf dem Mac?
Suche nach der "Aktivitätsanzeige" und starte diese.



Durch einen Klick auf die Spalte CPU kannst du nach CPU-Last sortieren und siehst so, welcher Prozess am meisten CPU benötigt.
Stats installieren
Um zu sehen, was überhaupt abgeht, kannst du Stats installieren. Das Tool zeigt neben CPU-Auslastung auch Lüfterumdrehung und CPU-Temperatur an. Damit kannst du den aktuellen Status und den Erfolg der Massnahmen prüfen.
Ich habe aktiviert (klick auf eine der Zeilen und dann auf das Zahnrad):









Durch Klick auf CPU siehst du die laufenden Prozesse.



Troubleshooting-Steps
Meine Ausgangslage war, dass der Prozess "Window Server" permanent über 70% CPU-Leistung brauchte. Die Performance wurde spürbar schlechter und die Lüfteraktivität war hoch.
Step 1: Spaces der Monitore anpassen
Gemäss dieser Quelle kannst du folgendes versuchen:
- Apfelmenü
- Systemeinstellungen
- Mission-Control



Hier entfernt man den Haken bei "Monitore verwenden verschiedene Spaces".
Zusätzlich soll ausserdem helfen auch noch "Spaces automatisch anhand der letzten Verwendung ausrichten".
Step 2: Transparenz reduzieren
- Apfelmenü
- Systemeinstellungen
- Bedienungshilfen
- Rubrik Anzeige
Hier entfernt man "Transparenz reduzieren"



Ich hatte hier beim erstmaligen Aktivieren das Problem, dass es zu Darstellungsfehlern auf dem Bildschirm kam. Nochmal Deaktivieren und wieder Aktivieren hat dann geholfen.
Mehr Informationen unter Tame High WindowServer CPU Use on a Mac.
Step 3: Notebook zuklappen
Falls du mit einem externen Monitor arbeitest, kann es zudem noch ein paar Prozentpunkte bringen, wenn du das Notebook zuklappst.
Bei Zoom-Problemen: Zoom-Einstellungen anpassen
Wenn dein MacBook vor allem bei Zoom abschmiert, versuche Folgendes:
- Einstellungen
- Video
- Optionen "Ursprüngliches Verhältnis", "HD", "Mein Video spiegeln", "An schwache Beleuchtung anpassen" überprüfen und probehalber verändern.
- "Erweitert"
- "Hardwarebeschleunigung für den Videoempfang nutzen" überprüfen und versuchsweise anpassen.
Bei Problemen mit mdworker_shared Prozess, der zuviel CPU benötigt
Das sind die Indexierungstasks des Finders.
- Finder
- Darstellung
- Darstellungsoptionen einblenden
- "Alle Größen berechnen" und "Symbolvorschau einblenden" deaktivieren.
Allgemeine Hinweise
- Du solltest immer überprüfen (siehe stats ganz am Anfang des Artikels), welcher Prozess besonders viel Leistung benötigt und nach einem entsprechenden Problem mit der Anwendung in der Suchmaschine deiner Wahl suchen.
- Du solltest immer so wenig Anwendungen wie möglich offen haben.
Macs Fan Control
Hilft alles nicht, kann man die Lüfter des Macbooks zu mehr Power verhelfen.
Macs Fan Control installieren und starten. Ich habe mit der Einstellung "Automatisch" ganz gute Ergebnisse.



Volta
Tipp eines ehemaligen Arbeitskollegen: Mittels des Tools "Volta" kann man die Leistungsaufnahme des Gerätes (nur intel 2013-2015) heruntersetzen.



Hallo, hier schreibt Lars. Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit Jahrzehnten in der IT tätig. Geprüfter (und begeisterter) Webmaster. Ebenso begeisterter Windows-, Apple-, und Office-User. Ich schreibe über alle möglichen Themen rund um IT. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!